LabVIEWForum.de
2 TTL-Signale phasenverschoben erzeugen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: 2 TTL-Signale phasenverschoben erzeugen (/Thread-2-TTL-Signale-phasenverschoben-erzeugen)



2 TTL-Signale phasenverschoben erzeugen - retlaps - 08.05.2012 14:12

Hallo,
ich möchte mit einer NI9402 TTL Ausgangskarte in einem cDAQ 2 Signale mit variabler Frequenz und Phasenverschiebung erzeugen (soll im Betrieb anpassbar sein). Ich habe die ganzen Beispiele durchsucht, aber leider nichts gefunden. Eine feste Phasenverschiebeung mit 180° konnte ich mit einem Trigger (Start Digital Edge) erzeugen, ist aber leider nicht variabel. ALs Basis für mein VI (1-Kanal) hab ich das Beispiel Gen Dig Pulse Train-Continous.vi benutzt.
Meinen aktuellen Stand hab ich unten angefügt.
Weiß einer was ich da machen muss?

Gruß Sven


RE: 2 TTL-Signale phasenverschoben erzeugen - Lucki - 08.05.2012 17:21

Du must auf "Digitale Ausgabe" umstellen, und die digitale Waveform für beide Kanäle mit entsprechender Phasenverschiebung vorgeben. Außerdem: das Ganze unbedingt in einem Task mit zwei Kanälen machen, nicht als zwei Tasks mit je einem Kanal.
Beispiel für Deine 100Hz-Ausgabe:
Samplefrequenz z.B 36000 Hz, eine Waveform sollte 36000 Samples enthalten, Betriebsart kontinuierlich. Rotation des einen Waveform-Arrays um N Samples gegenüber der anderen bewirkt eine Phasenverschiebung von N Grad.

Komplizierter wird es, wenn bei laufendem Task die Phasenverschiebung mit einem Bedienelement eingestellt werden soll. Ist aber auch machbar, nur müssen dann Daten immer nachgeschoben werden. Dafür gibt es Beispiele.