![]() |
Grenzwerttest - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Grenzwerttest (/Thread-Grenzwerttest) |
Grenzwerttest - dali4u - 08.08.2012 09:57 Hi, ich habe mir die Beispiele zu den Grenzwerttest angeschaut und das was ich brauche ich im Prinzip genau in dem zweiten Beispiel enthalten (Limit Testing for Unevenly Sampled Data Measurement). Allerdings habe ich ein Probem, denn die Ober- und Untergrenze muss ich erst berechnen, d.h. 1. in dem Anhang ist eine Beispielkurve die so OK ist. 2. ich muss eine Trendlinie (vermutlich e-Funktion oder quadratisch) berechnen 3. Trendlinie +10% = Obergrenze 4. Trendline -10% = Untergrenze Die Punkte 3 und 4 sehe ich gelassen, aber Punkt 2 bekomme ich nicht hin. Wie geht sowas? [attachment=41008] Danke Stefan RE: Grenzwerttest - Soean - 08.08.2012 10:08 Speichere dir die Daten in einem Spreadsheet-File, öffne dieses mit Excel, erstelle ein Diagramm und füge eine Trendlinie hinzu. Von dieser kannst du dir die Funktion anzeigen lassen, die du dann in LabVIEW einprogrammieren kannst. Gruß, Soean EDIT: Habe ich dich richtig verstanden, dass du Grenzwerte für zukünftige Messungen festlegen möchtest und die Trendlinie nicht für jede Messung neu berechnet werden soll? RE: Grenzwerttest - GerdW - 08.08.2012 10:30 Hallo dali, Daten "fitten" geht auch ohne Excel... RE: Grenzwerttest - Soean - 08.08.2012 10:32 ![]() Cool :-) Diese VIs hab ich mir nie genau angesehen.... RE: Grenzwerttest - dali4u - 08.08.2012 12:10 Hi, erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe dementsprechend ein Demo VI gemacht in dem die Grenzwerte getestet werden. Allerdings bekomem ich am Ausgang vom Grenzwerttest den Fehler: Fehler -20016 ist bei NI_MAPro.lvlib:Create Continuous Mask.vi:1 >> NI_MAPro.lvlib:ma_Check Limit X, x0, dx.vi:1 aufgetreten Analysis: dt muss > 0 sein. In meinem VI ist dt = 0,1, also > 0. Was ist da falsch? RE: Grenzwerttest - GerdW - 08.08.2012 12:18 Hallo, Zitat:Was ist da falsch?Hast du die Fehlermeldung gelesen? Der Fehler taucht nicht beim Test auf, sondern beim Erstellen des Limits! (Sieht man schön, wenn man etwas Debugging betreiben würde.) Und wenn du beim LimitErstellen einen Wert für dx vorgeben würdest, würde auch der Test funktionieren... RE: Grenzwerttest - dali4u - 08.08.2012 12:27 Stimmt. Bin allerdings wegen der Fehlermeldung "dt" nicht vom Eingang "dx" ausgegangen. Die Fehlermeldung ist etwas widersprüchlich, aber klappt nun ja. Danke. |