LabVIEWForum.de
kann ich Diagramm-Historienlänge im Eigenschaftsknoten setzen? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: kann ich Diagramm-Historienlänge im Eigenschaftsknoten setzen? (/Thread-kann-ich-Diagramm-Historienlaenge-im-Eigenschaftsknoten-setzen)



kann ich Diagramm-Historienlänge im Eigenschaftsknoten setzen? - Hasenfuss - 08.04.2013 20:15

Wenn ich auf ein Diagramm mit der linken Maustaste drücke, dann kann ich eine Historienlänge definieren.

Zwei Frage habe ich:

1. Kann ich die Historienlänge mit einem Eigenschaftsknoten festsetzen? Ich habe es leider nicht gefunden.
2. Was passiert, wenn der Abstand von X:SkalaBereichMinimum und X:SkalaBereichMaximum größer ist als die Historienlänge? Irgendwie macht das Diagramm dann irgendwas, aber es zeigt nichts brauchbares an.


RE: kann ich Diagramm-Historienlänge im Eigenschaftsknoten setzen? - jg - 08.04.2013 20:57

(08.04.2013 20:15 )Hasenfuss schrieb:  Wenn ich auf ein Diagramm mit der linken Maustaste drücke, dann kann ich eine Historienlänge definieren.

Zwei Frage habe ich:

1. Kann ich die Historienlänge mit einem Eigenschaftsknoten festsetzen? Ich habe es leider nicht gefunden.
Nein, geht nicht.
(08.04.2013 20:15 )Hasenfuss schrieb:  2. Was passiert, wenn der Abstand von X:SkalaBereichMinimum und X:SkalaBereichMaximum größer ist als die Historienlänge? Irgendwie macht das Diagramm dann irgendwas, aber es zeigt nichts brauchbares an.
Da muss ich spekulieren. Aber vielleicht helfen die verschiedenen Darstellungsmodi beim Verstehen ( 0 (Strip), 1 (Scope), and 2 (Sweep) ). Gerade Scope und Sweep machen klar, dass es einfach keinen Sinn macht, die x-Achse beim Chart größer zu machen als durch die Historienlänge. Und das erklärt dann wahrscheinlich auch das seltsame Verhalten, das du beobachtest.

Gruß, Jens


RE: kann ich Diagramm-Historienlänge im Eigenschaftsknoten setzen? - Hasenfuss - 08.04.2013 21:27

Hallo Jens,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe es analog zu diesem Beispielprogramm gemacht:

http://www.labviewforum.de/Thread-Abstand-in-Diagramm-einstellen .

Kann man die Anzahl der gespeicherten Werte vielleicht programmatisch abfragen? Es könnte ja mal sein, dass jemand die dann ändert, wenn meine Anwendung uncompiliert dierekt in der LabVIEW-Umgebung gesatertet wird, an dieser Einstellung herumspielt und dann in der Folge die Anzeige etwas anderes macht, also man ursprügnlich wollte?


RE: kann ich Diagramm-Historienlänge im Eigenschaftsknoten setzen? - GerdW - 09.04.2013 08:21

Hallo Hasenfuss,

Zitat:Kann man die Anzahl der gespeicherten Werte vielleicht programmatisch abfragen?
Genügend viele Werte in den Chart schreiben, dann die History-PropertyNode abfragen und deren Länge mit ArrayLength bestimmen...

Zitat:Es könnte ja mal sein, dass jemand die dann ändert, wenn meine Anwendung uncompiliert dierekt in der LabVIEW-Umgebung gesatertet wird, an dieser Einstellung herumspielt und dann in der Folge die Anzeige etwas anderes macht, also man ursprügnlich wollte?
Das kann nur passieren, wenn du dein VI nicht gut genug kommentierst. Jeder, der in der Lage (oder berechtigt) ist, dein VI zu verändern, sollte auch in der Lage sein, den Kommentar zu lesen. Alle anderen, die an deinem VI rumspielen: selbst schuld!
Und außerdem würde sich dann eine Blockdiagramm-Konstante anbieten, in der man die History-Länge einträgt...