![]() |
Kurvendiagramm mit 2 Kurven - Historie der beiden Kurven trennen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Kurvendiagramm mit 2 Kurven - Historie der beiden Kurven trennen (/Thread-Kurvendiagramm-mit-2-Kurven-Historie-der-beiden-Kurven-trennen) |
Kurvendiagramm mit 2 Kurven - Historie der beiden Kurven trennen - zuckerdose - 11.04.2013 14:47 Hi all, ich möchte aus den Kurvendiagramm-History Daten einen Mittelwert der letzen x Messwerte bilden. Das klappt auch schon gut für Diagramme mit einer Kurve. Wenn ich aber 2 Kurven in das Diagramm lege und dann aus der History die beiden Kurven wieder aus dem array trennen möchte, passiert seltsames. Ich hab das in dem beigefügtem vi versucht zu zeigen. Ich resette das Diagramm (History Länge 10) it dem Button und verfolge dann die Einträge in den Arrays. Zunächst sind in der 1. Spalte die Werte >1 und in der 2. Spalte die <1 - aber nach ner Zeit kommt es zu einem Mix der Einträge, also Datenpunkte aus der Kurve 2 erscheinen in der Spalte 1 und umgekehrt. Ist die Zuordnung im Blockdiagramm nicht eindeutig wie das array entsteht ? Für Eure Tips und Hilfe jetzt schon mal im voraus herzlichen Dank + beste Grüße zuckerdose RE: Kurvendiagramm mit 2 Kurven - Historie der beiden Kurven trennen - NWOmason - 12.04.2013 05:35 (11.04.2013 14:47 )zuckerdose schrieb: Wenn ich aber 2 Kurven in das Diagramm lege und dann aus der History die beiden Kurven wieder aus dem array trennen möchte, passiert seltsames. Hallo Zuckerdose, ich habe dein VI bei mir (unter ![]() [attachment=44326] (11.04.2013 14:47 )zuckerdose schrieb: Ist die Zuordnung im Blockdiagramm nicht eindeutig wie das array entsteht ? M.M.n schon. Jedenfalls konnte ich keine 'Unstimmigkeit' im Code erkennen. Beste Grüße, NWO RE: Kurvendiagramm mit 2 Kurven - Historie der beiden Kurven trennen - zuckerdose - 12.04.2013 07:58 moin moin nwo, vielen Dank fürs Testen ! Wenn ich das Programm starte und das Diagramm erst mal resette - dann beginnt sich das array zu füllen, in der linken Spalte die Werte größer 1, in der rechten <1 (s. screenshot 1) - aber wenn dann eine gewisse Länge erreicht ist (Historylänge?), dann flippen die Spalten abwechselnd hin und her ... s. screenshot 2 ... und das kannst du nicht beobachten ? dann liegt das an meiner lv 6.1 version? beste grüße zuckerdose RE: Kurvendiagramm mit 2 Kurven - Historie der beiden Kurven trennen - GerdW - 12.04.2013 08:58 Hallo Zuckerdose, mit LV2009 konnte ich das Verhalten nicht nachvollziehen, die Historienangaben bleiben immer "ordentlich" zugeordnet... Empfehlung: Ja, ich weiß, dass man die Historie eines Charts als Buffer missbrauchen kann. Aber: ich würde trotzdem immer empfehlen, einen eigenen Buffer zu verwenden: man kann on-the-fly die Historienlänge einstellen etc. Wenn du also Daten zwischenspeichern willst, solltest du vielleicht ein/zwei Schieberegister dafür verwenden... RE: Kurvendiagramm mit 2 Kurven - Historie der beiden Kurven trennen - A.Berndsen - 12.04.2013 09:21 (12.04.2013 07:58 )zuckerdose schrieb: ... und das kannst du nicht beobachten ? dann liegt das an meiner lv 6.1 version? Hallo Zuckerdose, ich hatte das Programm mit LV8.5 getestet und kann das von Dir beschriebene Verhalten auch nicht reproduzieren. Scheint dann wohl an LV6.1 zu liegen. Gerd hat die Lösung schon beschrieben. Grüße Andreas RE: Kurvendiagramm mit 2 Kurven - Historie der beiden Kurven trennen - zuckerdose - 12.04.2013 09:59 danke allen! ok, ihr habt mich überzeugt, ich werde dann mal versuchen ein Schieberegister zu bauen und mir daraus dann Mittelwerte der letzen x Messungen generieren! Beste Grüße zuckerdose |