![]() |
Zufalls Belegung - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Zufalls Belegung (/Thread-Zufalls-Belegung) |
Zufalls Belegung - MartinS90 - 29.04.2013 20:35 Hallo LV gemeinde, Ich bin neu hier also entschuldigt etwas meine Unwissenheit, ich bin Student und belege einen AW Kurs in LV und habe die aktuelle LV Version für Studenten, yeah ![]() Ich muss als ein kleines Projekt 10 Felder mit zahlen von 1-10 belegen, dabei darf jede Zahl nur 1x vorkommen, und bei jedem Start des Programms sollte natürlich die Verteilung der Zahlen anders sein. Mein Ansatz war jener: Ich erstelle 10 Zufallszahlen und vergleiche sie miteinander, sollten nun alle ungleich zueinander sein werden sie in Felder eingetragen, in C währe das ganze auch kein Problem, aber da ich in Sachen LV ein ziemlicher Frischling bin hab ichs leider noch nicht so recht hinbekommen :/ Hab dann auch noch einen zweiten weg versucht, der allerdings auch nicht so recht hinhauen wollte, ein array mit den Zahlen 1-10 belegen und dann sie nacheinander zufällig in eines der 10 Felder eintragen, aber da sah ich noch früher kein licht mehr als bei meiner ersten Methode ^^ bitte um euere Hilfe und währe euch zu Tiefste dankbar ![]() denn ![]() RE: Zufalls Belegung - jg - 29.04.2013 22:47 http://www.labviewforum.de/Thread-Zufallszahlen-ohne-Zuruecklegen-erzeugen Gruß, Jens RE: Zufalls Belegung - GerdW - 30.04.2013 07:51 Oder einfach mal "Karten mischen": [attachment=44504] RE: Zufalls Belegung - jg - 30.04.2013 08:39 (30.04.2013 07:51 )GerdW schrieb: Oder einfach mal "Karten mischen":Aber erst ab ![]() RE: Zufalls Belegung - GerdW - 30.04.2013 08:44 Hallo Jens, also bei der Aufgabenbeschreibung: Zitat:Ich muss als ein kleines Projekt 10 Felder mit zahlen von 1-10 belegen, dabei darf jede Zahl nur 1x vorkommen, und bei jedem Start des Programms sollte natürlich die Verteilung der Zahlen anders sein.können wir (glaube ich) über den Bias hinwegsehen. Und in der Studentenversion sollte das VI auch enthalten sein... RE: Zufalls Belegung - MartinS90 - 30.04.2013 14:44 Danke euch allen für die Rasche Antwort, werde mir das heute mal durch den Kopf gehen lassen und natürlich Testen ![]() ![]() RE: Zufalls Belegung - Kiesch - 03.05.2013 08:07 Da du ja auch was lernen sollst nochmal ne alternative (quasi deine zweite Variante): Mal im Pseudocode: Code: array1 = new Array[10] {1,2,3,4,5,6,7,8,9,10}; Mal als Anregung. Das ganze dann nur noch auf Labview übersetzen ^^ Achso: Der Trick dabei ist, dass du im zweiten Array immer genau weist, wo du die Zufallszahl einfügen musst und beim ersten wie lang es ist. Entsprechend ist das recht effizient. Ne weitere Alternative wäre einfach Bruteforcen: Würfeln, vergleichen ob schon gewürfelt, wenn nein an die erste freie Stelle im Result Array, wenn ja verwerfen. Wiederholen bis result Array voll. RE: Zufalls Belegung - jg - 03.05.2013 09:23 @kiesch: Gut gemeint, aber... Beitrag #2 -> http://www.labviewforum.de/Thread-Zufallszahlen-ohne-Zuruecklegen-erzeugen?pid=39657#pid39657 ![]() Gruß, Jens |