![]() |
Arraygröße auf 1 setzten - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Arraygröße auf 1 setzten (/Thread-Arraygroesse-auf-1-setzten) |
Arraygröße auf 1 setzten - Bernhart55 - 12.09.2013 11:07 Hallo Ich möche während des Betriebes des VIs mein Speicherarry auf den Anfangszustand wieder zurücksetzten, um die daten Graph zu löschen. Oder ist es möglich die abgebildeten Polts zu löschen?? Die Speicherung der Daten liegt aber im Array. Dieses wird immer Größer je länger ich das VI laufen lasse. Ist es möglich das Array auf eine Größe von 1 mit einem Boolschen Operator zu bekommen? Also optimale wäre es wenn ich mit einem Boolschen Drucktaster diese Funktion ausführen kann. eine Andere Möglich keit wäre das SubVI neu zu laden. Aber dabei soll es die alten daten löschen? Nur wie kann man das umsetzen? Mfg RE: Arraygröße auf 1 setzten - GerdW - 12.09.2013 11:57 Hallo Bernhart, mal etwas Pseudocode: Code: IF boolsche Bedingung - Warum wird "Data_Save" mit Call-By-Ref aufgerufen, statt es einfach als subVI ins BD zu packen? - Wozu der ganze Aufwand mit den Waveforms, wenn du sowieso nur das erste Sample davon verwenden willst? ![]() RE: Arraygröße auf 1 setzten - Bernhart55 - 12.09.2013 13:44 (12.09.2013 11:57 )GerdW schrieb: Hallo Bernhart, Danke. Hab es hin bekommen. Das mit dem Call-by-Ref stammt noch aus meinen versuchen das VI neu zu laden. Aber das mit dem initialisieren klappt wunderbar. (12.09.2013 11:57 )GerdW schrieb: - Wozu der ganze Aufwand mit den Waveforms, wenn du sowieso nur das erste Sample davon verwenden willst?Ist für ein eingendlichen VI. Da kommen die Messdaten als Waveforms an. |