LabVIEWForum.de
Serielle Schnittstellenbezeichnung auslesen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: Hardware (/Forum-Hardware)
+--- Thema: Serielle Schnittstellenbezeichnung auslesen (/Thread-Serielle-Schnittstellenbezeichnung-auslesen)



Serielle Schnittstellenbezeichnung auslesen - TDO - 09.10.2013 10:45

Hallo Zusammen,

nachdem ich jetzt einige Zeit mit Google verbracht und nichts passendes gefunden habe, versuche ich mein Glück hier mal.
Nun zu meinem Problem:
Ich möchte die Bezeichnung einer Seriellen Schnittstelle auslesen.
Ich möchte nicht: COM1, COM2 o.Ä. haben, sondern, wie im Bild markiert möchte ich: "USB-IF OpenDCC V1.2" zurückbekommen.
[attachment=46629]
Das ganze dient dazu automatisch herauszufinden, an welchem COM-Port ein bestimmtes angeschlossenes Gerät hängt.
Es wäre auch am besten, das ganze, wenn möglich nicht über den NI MAX, sondern irgendwie über das System, oder den Gerätemanager oder so herauszufinden. Das Programm soll nämlich später auf verschiedenen Systemen laufen, auf denen nicht unbedingt LV installiert ist.

Vielen Dank im Voraus

PS: Ich nutze zur Zeit LV 2011


RE: Serielle Schnittstellenbezeichnung auslesen - GerdW - 09.10.2013 10:57

Hallo TDO,

Zitat:Das Programm soll nämlich später auf verschiedenen Systemen laufen, auf denen nicht unbedingt LV installiert ist.
Hier scheint ein Missverständnis vorzuliegen:
Wenn du mit LabVIEW ein Executable erstellst, musst du auf dem Zielrechner zumindest die LV-RuntimeEngne installieren. Wenn du auf Schnittstellen zugreifen willst, musst du auf dem Zielrechner ebenfalls auch VISA und evtl. DAQmx installieren, wodurch (in den Grundeinstellungen) MAX mitinstalliert wird.

Suche einfach mal bei ni.com oder hier im Forum, es gab Fragen wie deine schon öfter. Heute erst wurde z.B. das SystemConfiguration-API empfohlen, vielleicht hilft dir das weiter...


RE: Serielle Schnittstellenbezeichnung auslesen - TDO - 09.10.2013 11:44

Hallo GerdW,

da hast du natürlich völlig recht! Hab ich garnicht dran gedacht, das da ja sowieso immer eine Runtime benötigt wird! Damit habe ich noch nicht viel Erfahrung.
Mit deinem Link habe ich das ganze mal versucht und folgendes gebaut:
[attachment=46632]
Das liefert mir folgende Ausgabe:
[attachment=46633]

Ich habe in dem Eigenschaftsknoten in der Schleife so gut wie alle Eigenschaften durchprobiert, aber ohne die Ausgabe, die ich benötige.
Habe ich da jetzt irgendeinen Fehler übersehen oder geht es so generell nicht?! Jemand eine Idee?

Grüße


RE: Serielle Schnittstellenbezeichnung auslesen - TDO - 09.10.2013 12:16

Ich habe eben auch nochmal das "Show all Hardware.vi" aus dem NI Examplefinder laufen lassen.
Das ergab folgende Ausgabe:
[attachment=46635]

Da finde ich meine benötigte Information leider immernoch nicht.


RE: Serielle Schnittstellenbezeichnung auslesen - BsaiboT - 09.10.2013 12:41

Also ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich ein Setup-Menü mit eingebaut habe, um den entsprechenden COM-Port dort dann händisch auswählen zu können.

Ansonsten nehme ich an, dass sich an der "Port öffnen, abfragen, schliessen"-Strategie nicht viel geändert hat? -> LINK

Gruß,
//Tobias


RE: Serielle Schnittstellenbezeichnung auslesen - TDO - 09.10.2013 12:47

So mache ich es bisher auch, also Port auswählen verbinden, läuft!
Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern würde ich gerne herausfinden, an welchem COM-Port das Gerät hängt und diesen dann als Vorauswahl in das Auswahlelement einfügen!
Es ist kein Muss! Nur ein Nice to have!


RE: Serielle Schnittstellenbezeichnung auslesen - BsaiboT - 09.10.2013 13:44

(09.10.2013 12:47 )TDO schrieb:  ... Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern würde ich gerne herausfinden, an welchem COM-Port das Gerät hängt und diesen dann als Vorauswahl in das Auswahlelement einfügen! ...

Hast du dir den von mir angegebenen Link mal angeschaut? Da wird genau dein Problem behandelt....


RE: Serielle Schnittstellenbezeichnung auslesen - panduci - 09.10.2013 14:52

Also ich hab das mal mit einem USB-Serial Converter gelöst, welcher einen Eintrag in der Registry schreibt und diese COM Schnittstelle
automatisch ausgewählt wird.2hands

lg panduci


RE: Serielle Schnittstellenbezeichnung auslesen - BsaiboT - 09.10.2013 15:25

Was passiert eigentlich mit deinem Programm, wenn du ein zweites USB-Gerät, gleichen Typs anschließt?


RE: Serielle Schnittstellenbezeichnung auslesen - TDO - 16.10.2013 14:49

(09.10.2013 12:41 )BsaiboT schrieb:  Also ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich ein Setup-Menü mit eingebaut habe, um den entsprechenden COM-Port dort dann händisch auswählen zu können.

Ansonsten nehme ich an, dass sich an der "Port öffnen, abfragen, schliessen"-Strategie nicht viel geändert hat? -> LINK

Gruß,
//Tobias

Hi und sorry für die späte Antwort. Bin aber nicht jeden Tag an dem Projekt tätig.
Ich habe mir den Link angesehen und du hattest Recht! Mein Problem wurde da erläutert und auch gelöst.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! Beer

Gruß