![]() |
Schalter mit XOR - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Schalter mit XOR (/Thread-Schalter-mit-XOR) |
Schalter mit XOR - lola2014 - 16.07.2014 10:36 hallo, ich habe 2 Schalter und 4 Dioden, ich möchte dass so realisieren das wenn ich auf T1 drücke muss D1 und D3 an sein und D2 und D4 aus, und wenn ich Taster 2 drücke dann muss D1 und D3 aus sein und D2und D4 an sein. habe versucht mit XOR aber irgendwie hat es nicht geklappt. danke (16.07.2014 10:36 )lola2014 schrieb: hallo, jetzt habe das so gemacht RE: Schalter mit XOR - Y-P - 16.07.2014 11:13 Wieso nicht so: [attachment=50281] Gruß Markus PS: Du solltest in Deine While-Schleifen (fast) immer eine Zeitverzögerung packen, zwecks CPU-Auslastung. RE: Schalter mit XOR - lola2014 - 16.07.2014 11:55 (16.07.2014 11:13 )Y-P schrieb: Wieso nicht so: ich will sicher gehen, dass wenn jemand die zwei schalter drückt dann wird nicht passieren. oder wenn man 1 Drückt soll 2 aus bleiben auch wenn man den drückt. das wollte ich für die umpolung eines Motor einsetzen. Mit Taster 1 soll der Motor reinfahren, und mit Taster 2 soll er rausfahren, LED1 und LED 4 sind mein +, LED2 und LED3 sind mein -. Mit LED hat das Funktionniert, aber für den Einsatz wird nicht funktionnieren, da es keine Zeit Verzögerung zwischen der Umpolung ist. das wird knallen. RE: Schalter mit XOR - GerdW - 16.07.2014 13:45 Hallo lola, Zitat:aber für den Einsatz wird nicht funktionnieren, da es keine Zeit Verzögerung zwischen der Umpolung ist. das wird knallen.Ich nehme an, Jens hat dir ein Optionsfeld empfohlen… Wenn dir das nicht zusagt, bleibt dir immer noch die Programmierung einer schönen Statemachine: Schaltzustand1, Umschalten/Alles Aus, Schaltzustand2… RE: Schalter mit XOR - jg - 16.07.2014 14:37 (16.07.2014 11:55 )lola2014 schrieb: ich will sicher gehen, dass wenn jemand die zwei schalter drückt dann wird nicht passieren. oder wenn man 1 Drückt soll 2 aus bleiben auch wenn man den drückt. das wollte ich für die umpolung eines Motor einsetzen. Mit Taster 1 soll der Motor reinfahren, und mit Taster 2 soll er rausfahren, LED1 und LED 4 sind mein +, LED2 und LED3 sind mein -. Mit LED hat das Funktionniert, aber für den Einsatz wird nicht funktionnieren, da es keine Zeit Verzögerung zwischen der Umpolung ist. das wird knallen.Da es um User-Interaktion geht, wird es relativ einfach bei Verwendung einer Eventstruktur... (16.07.2014 13:45 )GerdW schrieb: Hallo lola,Ich habe bisher nichts empfohlen, aber Optionsfeld ist ebenfalls eine nette Idee. ![]() Gruß, Jens RE: Schalter mit XOR - Lucki - 16.07.2014 22:43 Hier mit (unsichtbaren) Optionsfeld RE: Schalter mit XOR - cb - 17.07.2014 08:41 (16.07.2014 11:55 )lola2014 schrieb: ich will sicher gehen, dass wenn jemand die zwei schalter drückt dann wird nicht passieren. oder wenn man 1 Drückt soll 2 aus bleiben auch wenn man den drückt. das wollte ich für die umpolung eines Motor einsetzen. Mit Taster 1 soll der Motor reinfahren, und mit Taster 2 soll er rausfahren, LED1 und LED 4 sind mein +, LED2 und LED3 sind mein -. Mit LED hat das Funktionniert, aber für den Einsatz wird nicht funktionnieren, da es keine Zeit Verzögerung zwischen der Umpolung ist. das wird knallen. da kannst du dir sicher sein, da der Wert des Controls erst in dem Moment verarbeitet wird in dem er im Block-Diagram abgefragt wird, das ist ein Grund-Prinzip von LV (nennt sich "Data-Flow") und gilt auch über die Übergabe vom FP an das BD. Und wenn du das so programmierst, dass der Schalt-Zustand nur alle 2 Stunden einmal abgefragt wird, dann wird der Wert auch nur ein mal alle 2 Stunden verwendet, da kann nichts "knallen" ... |