![]() |
Error-200077 at DAQmx StartTask.vi | Wertebereich - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Error-200077 at DAQmx StartTask.vi | Wertebereich (/Thread-Error-200077-at-DAQmx-StartTask-vi-Wertebereich) |
Error-200077 at DAQmx StartTask.vi | Wertebereich - lumaxo - 18.09.2014 12:59 Hallo, Ich möchte (unter anderem) eine Temperatur erfassen. Die Spannung bestimmt sich gemäß Temperatur_output.png in Abhängigkeit der Temperatur. Umgestellt ergibt sich die Temperatur in Abhängigkeit der Spannung zu: T [°C] = 1/50 [°C/V]*V_T [V] + 23 °C. Diese Formel habe ich mittels der VI "Skalierung erzeugen" implementiert. Die Minimum und Maximum Parameter der VI "Kanal erzeugen" entsprechen den skalierten Werten, d.h. in meinem Fall den Temperatur-maxima und - minima die ich erwarte, richtig? Das Programm bringt den Fehler in Error-200077.png. Ich verstehe nicht warum (immer) das Minimum (hier -5) angefordert wird (die Temperaturen entsprechen momentan der Zimmertemperatur, ca. 26°C). Ausserdem ist mir nicht klar warum die Werte zwischen 22,8 und 23.2 liegen sollten. Kann mir jemand helfen? RE: Error-200077 at DAQmx StartTask.vi | Wertebereich - dali4u - 18.09.2014 13:05 Die Spannungsgrenzen sind falsch, -5 Volt und 100 Volt, so kann das nicht gehen. Die müssen IMHO immer symmetrisch angegeben werden und die Werte richten sich nach Deinem DAQ Gerät --> Anleitung. Stefan RE: Error-200077 at DAQmx StartTask.vi | Wertebereich - jg - 18.09.2014 13:06 Min & Max an der AI-Kanal-Definition musst du in skalierten (nicht in Roh) Einheiten angeben. EDIT: Aus der DAQmx Hilfe: Zitat:Messbereich (Mindest- und Höchstwert)Gruß, Jens RE: Error-200077 at DAQmx StartTask.vi | Wertebereich - lumaxo - 18.09.2014 14:28 Zitat:Min & Max an der AI-Kanal-Definition musst du in skalierten (nicht in Roh) Einheiten angeben. Aber meine Temperatur ist doch meine skalierte Einheit, oder nicht? Ich erwarte -5°C bis 100 °C, also habe ich diese als Minimum und Maximum deklariert. Zitat:Wenn Sie im vorherigen Beispiel wissen, dass die Temperatur nie 50 °C überschreitet, können Sie den Mindestwert auf 0 und den Höchstwert auf 50 setzen.Genau das selbe mach ich doch auch? PS. Ich verwende das NI 9239 (Eingangsbereich +/- 10 V) Edit: der Fehler liegt darin das die Formel V_T(T) die Eingangsspannung in mV angibt. Meine umgestellte Formel geht von Volt aus. ![]() Die richtige Formel lautet T(V_T) = T [°C] = 1000*1/50 [°C/V]*V_T [V] + 23 °C = 20[°C/V]*V_T [V] + 23 °C. Mit der falschen Formel ergibt sich bei dem Eingangsbereich von +/- 10 V ein skaliertes Maximum von 22.8 und 23.2. Da mein spezifiziertes Minimum (und Maximum) außerhalb liegt kommt es zur Fehlermeldung. Danke für die Klarstellung. RE: Error-200077 at DAQmx StartTask.vi | Wertebereich - jg - 18.09.2014 14:30 (18.09.2014 14:28 )lumaxo schrieb:Hatte mir nur den Screenshot der Fehlermeldung angeschaut und war bei -5 von - 5 V ausgegangen - deshalb mein Hinweis auf die skalierten Werte.Zitat:Min & Max an der AI-Kanal-Definition musst du in skalierten (nicht in Roh) Einheiten angeben. ![]() Gruß, Jens |