LabVIEWForum.de
Benutzerdefinierte Skalierung aus NI MAX - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Benutzerdefinierte Skalierung aus NI MAX (/Thread-Benutzerdefinierte-Skalierung-aus-NI-MAX)



Benutzerdefinierte Skalierung aus NI MAX - se - 12.11.2014 09:06

Hallo Zusammen,

ich habe zum Auslesen der Spannung an meinem Daq bisher immer einen Task benutzt den ich zuvor im NI MAX konfiguriert haben. Da ich nun eine zweite Messstelle belegt (ai0 und ai1) habe, muss ich ein bisschen umstellen und stoße dabei als Neuling an meine Grenzen.
Die angeschlossenen Sensoren haben ein Kalibrierdatenblatt, welches ich 1:1 in die Tabellenskalierung im MAX eingetragen habe. Wie kann ich diese Skalierung nun meinem Wert im VI verpassen?

VI anbei

Grüße


RE: Benutzerdefinierte Skalierung aus NI MAX - se - 12.11.2014 09:26

Hallo nochmal,

habe jetzt erst gesehen, dass ich im MAX auch mehrere phys. Kanäle einem gleichen Task zuordnen kann. Damit hat sich das Problem erledigt.
Sollte jemand Lust dazu haben trotzdem eine Lösung aus meinem ersten VI zu generieren so wäre ich um des Lernfortschritts willen sehr dankbar.

Dankeschön.


RE: Benutzerdefinierte Skalierung aus NI MAX - Nordvestlys - 12.11.2014 10:25

Moin,

Tasks die Du im MAX angelegt hast, kannst Du auch in Labview verwenden. Einfach eine Task-Konstante ins Blockdiagramm ziehen und dann den gewünschten Task auswählen. Mit einem Rechtsklick auf die Task-Konstante kannst Du dann automatisch den Code erzeugen der nötig wäre, dieselben Einstellungen nur mit LV zu machen.

Ähnlich geht es mit dem DAQ-Assistenten. Dieser kann zunächst ähnlich wie im MAX konfiguriert werden. Auch hier kann man anschliessend per Rechtklick den LV-Code daraus erstellen lassen.

Hth


RE: Benutzerdefinierte Skalierung aus NI MAX - se - 12.11.2014 10:39

Danke

das war ja einfach ;-)