LabVIEWForum.de
TDMS-Dateien beschreiben - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO)
+---- Thema: TDMS-Dateien beschreiben (/Thread-TDMS-Dateien-beschreiben)



TDMS-Dateien beschreiben - Hasenfuss - 04.05.2015 20:07

Hi,

ich möchte gerne eine TDMS-Datei erstellen/öffnen und dann Werte einfüllen. An sich kein Problem.

Ich habe drei unterschiedliche Datenerfassungssysteme, die mir Messwerte mit unterschiedlichen Abtastfrequenzen liefern. In der TDMS-Datei kann ich drei Gruppen erstellen und dann mit "Schreiben inTDMS" die Werte dort einfüllen.


Ich hab mir ein kleines Beispielprogramm mit unterschiedlich schnell laufenden while-Schleifen erzeugt. Abbrechen tue ich das ganze über Datei-schließen in der vierten while-Schleife.

Dann hab ich eine zweite Variante, wo ich einen Melder erzeuge, dann den Melder beende und die unterschiedlichen while-Schleifen dann durch den Melder-Error beendet werden.

Ist das mit dem Melde-Error eine gute Lösung, um drei solche Prozesse miteinander zu synchronisieren?

Ist das überhaupt sinnvoll, 3mal unterschiedlich in eine TDMS-Datei zu schreiben oder kann das "gefährlich" sein?

Über ein paar Tipps, was ich verbessern könnte an dem Schema würde ich mich riesig drüber freuen.


RE: TDMS-Dateien beschreiben - GerdW - 04.05.2015 20:22

Hallo Hasenfuss,

die erste Variante finde ich nicht so "schön": einem FileWrite quasi "unter den Füßen" die FileReferenz wegzunehmen ist einfach unsauber.
Die zweite Variante mit dem Melder ist da schon besser: man beendet die drei Schleifen kontrolliert und erst danach wird die Datei geschlossen.

Zum eigentlichen Problem: Anscheinend unterstützt TDMS dieses Vorgehen - dann kannst du es auch nutzen!


RE: TDMS-Dateien beschreiben - Hasenfuss - 04.05.2015 21:49

Hallo GerdW,

vielen Dank für Deine Antwort.

Gibt es vielleicht zu der Sache mit den Meldern noch eine "bessere" Variante?


RE: TDMS-Dateien beschreiben - GerdW - 05.05.2015 07:10

Hallo Hasenfuss,

definiere "besser"!
Melder sind doch prima: wenn du deren TimeOut verwendest, kannst du dir sogar das Wait in den Schleifen sparen…