LabVIEWForum.de
Formel in Labview umsetzen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Formel in Labview umsetzen (/Thread-Formel-in-Labview-umsetzen)



Formel in Labview umsetzen - ReptileX2 - 04.06.2015 14:57

Hallo zusammen,

ich möchte eine Messreihe mit folgender Formel glätten: siehe Anhang!
j = Zeiger auf Messreihe
i = Filterkoeffizient
n = Fensterbreite (Stützstellen)
Die Filterkoeffizienten des Glättungsopperators (Gauss-Funktion) erzeuge ich dynamisch.

Kann mir jemand helfen wie ich diese Formel im Formelknoten oder anders umsetzen kann?
Danke!

MfG


RE: Formel in Labview umsetzen - Lucki - 05.06.2015 13:55

Eigentlich ganz einfach:
Für ein gegebenes N (N immer gerade) werden die N+1 Werte
[attachment=53301]
berechnet und als Array von Vorwärtskoeffizienten auf den Eingang eines FIR-Filters gegeben. Die ersten N Werte der gefilterten Kurve sind Schrott und können gelöscht werden, und von der Originalkurve würde ich vorn und hinten jeweils N/2 Punkte löschen. (Beides sollte man in jedem Fall tun, das hat nichts mit dem FIR- Filter zu tun.) Man jat dann zwei gleich lange Arrays ohne Phasenverschiebung.
Versuch mal damit klar zu kommen oder mache es ohne Filter zu Fuß, ich habe in den nächsten Tagen keine Zeit für eine langwierige Einführung in digitale Filter.
NB: Die obige Formel sind die N+1 Filterkoeffizienten. Was du fälschlich als Filterkoeffizient i bezeichnest, sind lediglich die Indizees dieses Arrays.
Und wie muß man sich deine "dynamische Erzeugung der Filterkoeffizienten" vorstellen? Und was ist der "Glättungsoperator"?
Gruß Ludwig


RE: Formel in Labview umsetzen - ReptileX2 - 05.06.2015 15:03

Hallo Ludwig,

so wie du es beschrieben hast habe ich es bereits umgesetzt.
Ich habe dazu das Vi "Faltung" genutzt. Dabei sind zum einen meine Messwertreihe (Y) und meine Gaußfunktion als "Glättungsoperator" die Eingangsparameter.
(N+1)/2 ziehe ich von meiner X*Y-Faltung jeweils am Anfang und am Ende ab und ...Fertig...
Die Variabe i ist übrigens ein Index (0...N) für meine Gaußfunktion, da gebe ich dir recht.

Ich dachte nur mir könnte jemand bei der manuellen Umsetzung der Formel helfen. Ich möchte einen Vergleich haben.

Danke erstmal und ein sonniges WE!
MfG


RE: Formel in Labview umsetzen - Lucki - 05.06.2015 15:09

Du hast Glück. Entgegen meinem eigenen Vorsatz habe ich auf die Schnelle doch noch ein Beispiel-Vi gemacht:
[attachment=53306]
[attachment=53305]


RE: Formel in Labview umsetzen - ReptileX2 - 08.06.2015 07:40

Super Dais
Ich danke dir für deine Hilfe!

MfG
Christian