![]() |
Triggersignal zw. LabVIEW-Programm und Kamera - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Triggersignal zw. LabVIEW-Programm und Kamera (/Thread-Triggersignal-zw-LabVIEW-Programm-und-Kamera) |
Triggersignal zw. LabVIEW-Programm und Kamera - S_Schmit - 18.03.2010 09:12 Hallo, ich habe gerade das Problem ein Triggersignal von einem LabVIEW-Programm über eine PCI 1432 Framegrabber und zu einer Dalsa-Kamera zu überprüfen/messen. Ich wäre auch sehr dankbar über Informationen zur genauen Erzeugung eines Kameratiggersignals und der Bilderfassung in LabVIEW. Kurz Beschreibung der Komponenten: - PCI 1432 - DALSA-Kamera-Spyder2 - Verbindung über RS422-Schnittstelle Mit freundlichen Grüßen Sven Schmit p.s. Vielleicht hat jemand auch eine Ahnung von der Form des Triggersignals, damit ich mit meinem Oszi keine falschen Signale messe. Vielen, Vielen, Vielen Dank Triggersignal zw. LabVIEW-Programm und Kamera - abrissbirne - 18.03.2010 09:28 ' schrieb:Hallo,Schätze mal es wird ein standart TTL Triggersignal sein. Bilddatenerfassung... nun das ist etwas allgemein ausgedrückt. Viele Wege führen zum Ziel. Du kannst die Funktionen der Framegrabberkarte nutzen um an die Daten heranzukommen. Weiß nicht ob die Karte eine LabVIEW API bereitstellt. Ich habe glaube ich im hinterkopf das das Vision Toolkit von NI Framegrabberkarten unterstützt. Ob deine musst du in Erfahrung bringen. Du kannst auch die Hersteller SDK verwenden um an die Daten zu kommen, allerdings bieten die meisten Hersteller keine LV SDK (meiner Erfahrung nach). Triggersignal zw. LabVIEW-Programm und Kamera - S_Schmit - 18.03.2010 14:56 Hat jemand mehr Informationen zur TTL-und ISO I/O-Triggerung oder eine Ahnung, wie man die Kameras neu einbinden kann? Danke Triggersignal zw. LabVIEW-Programm und Kamera - abrissbirne - 18.03.2010 15:26 ' schrieb:Hat jemand mehr Informationen zur TTL-und ISO I/O-Triggerung oder eine Ahnung, wie man die Kameras neu einbinden kann?Ein bischen Eigeninitiative würde dir auch nicht schaden ![]() Wie man eine Kamera einbindet habe ich dir bereits erklärt. Ich arbeite selbst mit Infrarotkameras verschiedener Hersteller. Es ist also möglich, aber nicht immer einfach. Meist muss man die Implementierung in C++ vornehmen (siehe meine erste Antwort). Oder erkundige dich mal ob das Vision-Toolkit von NI deine Framegrabberkarte unterstützt. Das wäre vermutlich die einfachste Lösung. Allerdings kommst du dann nur an Rohdaten. Wenn du weitere Informationen benötigst (Zeitstempel, Frequenz...) kommst du wahrscheinlich nicht daran vorbei die Hersteller SDK zu bemühen und dir deine LabVIEW API selbst zu stricken. Triggersignal zw. LabVIEW-Programm und Kamera - S_Schmit - 19.03.2010 07:43 Guten Morgen, erstmal wieder vielen Dank für die Informationen. Natürlich hatte ich den Begriff TTl-Triggersignal schon mal in Google eingegeben und auch die Service-Center der jeweiligen Hersteller angerufen. Die Labor-Ing. meiner FH habe ich ebenfalls angeschrieben und fast jedes andere Problem habe ich bei Google eingegeben und mir eine ganze Reihe von PDF-Datei durchgelesen. Aber bis jetzt hatte ich nur Teilerfolge. Diese Thematik ist halt komplettes Neuland für mich. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende |