LabVIEWForum.de
Suche nach Peaks in einem LeistungsSpektrum - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Suche nach Peaks in einem LeistungsSpektrum (/Thread-Suche-nach-Peaks-in-einem-LeistungsSpektrum)



Suche nach Peaks in einem LeistungsSpektrum - Oleg - 05.03.2010 09:46

Hallo zusammen,

Aus einem Leistungsspektrum der FM Signalen sollen die FM Kanäle ermittelt werden. Die kann man mit blossem Auge aus
dem Graph erkennen (siehe Abbildung), sie sind die Peaks die über den restlichen Rauschteppich aufgehoben sind. Gibt es
in LabVIEW 2009 eine entsprechende Funktion, die das berechnet? wenn nicht ich würde gerne euere Vorschläge hören.
Im aktuellen Program benutze ich 'Statistics' Funktion, die berechnet allerdings nur das Maximum, ich dagegen brauche
dass die anderen 3 Peaks auch zu ermitteln.

Vielen Dank!


Suche nach Peaks in einem LeistungsSpektrum - BsaiboT - 05.03.2010 13:43

So kann man es z.B. machen, wenn deine Messwerte als Array vorliegen:
[attachment=24916]
[attachment=24915]

Hoffe dies hilft dir weiter!

//Tobias


Suche nach Peaks in einem LeistungsSpektrum - Oleg - 05.03.2010 14:15

Das Problem ist, dass man nicht weiss, welcher Wert als Reference Level dienen kann. (EIS, in deinem Beispiel Level=25).
Dies muss aus dem Spektrum ermittelt werden. Ich konnte zwar maximas von jeweiligen Teilen des Spektrums ermitteln.
Allerdings weiss ich nicht wie man diesen ReferenzPegel berechnen kann, so dass man sagen konnte, was höher ist, ist ein
FM Kanal...


Suche nach Peaks in einem LeistungsSpektrum - Oleg - 05.03.2010 14:21

Kann sein, ich brauche dafür irgendwelche mathematische Operation, die diesen Wert ermitteln könnte...


Suche nach Peaks in einem LeistungsSpektrum - BsaiboT - 05.03.2010 14:40

Ok. Mir ist gerade eine noch wesentlich elegantere Lösung eingefallen, die evtl funktionieren könnte!

Wenn ich jetzt einmal voraussetze, dass dir das Messignal als Waveform zur verfügung steht (ggf. musst du halt eine aus den Messungen generieren) dann könntest du auch hiermit arbeiten:
[attachment=24919]

Wir hatten das vor einiger Zeit mal hier im Forum.... ich schau mal ob ich es wiederfinde.


Suche nach Peaks in einem LeistungsSpektrum - Oleg - 05.03.2010 14:44

Im moment benutze ich 'Statistics' und 'Extract Portion of Signal'.
Ich versuche jetzt auch mit deinem Vorschlag.


Suche nach Peaks in einem LeistungsSpektrum - BsaiboT - 05.03.2010 15:01

Hier der Beitrag den ich meinte:
LVF-Link


Suche nach Peaks in einem LeistungsSpektrum - Oleg - 10.03.2010 09:08

Falls sich jemand dafür interessiert, kann ich meine Lösung des Problems beschreiben. Ich Untersuche Teile des Spectrums auf Maxima, mit Funktionen "Extract Portions of Signal" and "Find Maximum of Signal". Dann bestimme ich die Schwelle mit Hilfe des "Histograms", und zwar finde heraus wo sind die Werte am meisten zu treffen (Axe Y in 15 dB Stuffen) dann addiere Offset (15-17 dB) Sicherheit halber. Anschliessend prüfe ob die Maximas höher als diese Schwelle sind.