![]() |
speichern nach Excel von while loop - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO) +---- Thema: speichern nach Excel von while loop (/Thread-speichern-nach-Excel-von-while-loop) Seiten: 1 2 |
speichern nach Excel von while loop - Steffen595 - 14.05.2017 12:38 Hallo, siehe Datei im Anhang, ich sehe ein, dass ich die innere Schleife anhalten muss, dass ich nach Excel speichern kann, aber der Speichern nack Excel Knopf geht nicht und die Schleife ganz anhalten geht auch nicht.Was mache ich falsch? Gruss, Steffen RE: speichern nach Excel von while loop - GerdW - 14.05.2017 15:39 Hallo Steffen, THINK DATAFLOW! Wenn du etwas IN einer Schleife erledigen willst, dann wäre es auch sinnvoll, das IN der Schleife zu programmieren! THINK DATAFLOW! Zitat:Was mache ich falsch?Du verwendest den klassischen Rube-Goldberg! "IF TRUE THEN TRUE ELSE FALSE"… ![]() RE: speichern nach Excel von while loop - Steffen595 - 14.05.2017 23:15 wenn ich den Excel-Teil in die while-Schleife stecke, macht es mir bei jeder Iteration ein neuce Excel auf und es ist schwierig, da raus zu kommen? Oder meinst du, den Stop fuer alles in die innere While-Schleife stecken? Das wuerde Sinn machen, ansonsten muss ich aus allen anderen Schleifen zuerst raus. While 1 T/F While 2 print excel, aber While 2 laeuft weiter while 2 anhalten alles anhalten /While 2 /T/F /While 1 nach dem Motto im Moment ist es While 1 T/F While 2 print excel, aber While 2 laeuft weiter while 2 anhalten /While 2 /T/F alles anhalten /While 1 RE: speichern nach Excel von while loop - GerdW - 15.05.2017 08:47 Warum musst du Schleifen schachteln? Warum musst du Excel ständig öffnen/schließen? RE: speichern nach Excel von while loop - Steffen595 - 15.05.2017 13:40 eigentlich soll es den Punkteplot machen, und ich will die Moeglichkeit haben, den Punkteplot zu loeschen und ab und an nach Excel zu speichern. So richtig klappt es aber nicht. Das T/F war, den Graph zu loeschen. RE: speichern nach Excel von while loop - GerdW - 15.05.2017 16:53 Hallo Steffen, eigentlich soll es den Punkteplot machen, und ich will die Moeglichkeit haben, den Punkteplot zu loeschen und ab und an nach Excel zu speichern. Mal etwas Pseudocode: Code: openExcel(file) Wo ist dein Problem? RE: speichern nach Excel von while loop - Steffen595 - 15.05.2017 23:30 das mit dem Graph loeschen, invoke-Knoten ging nicht, daher die true/false Schleife. Der clear Knopf loescht den Graph, aber die Daten sind noch da, bei der naechsten Iteration kommen sie alle wieder. Save-Knopf geht jetzt, ich stelle das Beispiel spaeter rein. Ich hatte die mechanische Aktion der Schalter geaendert. Vielleicht besser noch mal von vorne anfangen. Die Mess-Schleife laesst sich seltsamerweise nicht anhalten, aber zumindest laesst sich die aussere Schleife jetzt anhalten. muss ich mal kucken: http://forums.ni.com/t5/LabVIEW/Is-there-a-break-type-event-to-exit-out-of-nested-while-loops/td-p/84235 RE: speichern nach Excel von while loop - GerdW - 16.05.2017 08:36 Hallo Steffen, Zitat:Die Mess-Schleife laesst sich seltsamerweise nicht anhalten, … muss ich mal kucken:Glaubst du wirklich, ein 14 Jahre alter Beitrag im NI-Forum kann dir da weiterhelfen? Eher hilft ein sauberes Programm-Design… (Und wenn du Hilfe willst, solltest du auch mal dein VI hier anhängen!) RE: speichern nach Excel von while loop - Steffen595 - 16.05.2017 12:50 macht jetzt nur .csv Datei. Scheints ist mehr UND jetzt, Datei erzeugen UND Datenschleife anhalten, dann kann ich alles anhalten RE: speichern nach Excel von while loop - GerdW - 16.05.2017 13:18 Hallo Steffen, du hast ja immer noch eine Loop in einer Case-Struktur in einer Loop? Was soll diese Verschachtelung? Und der Rube-Goldberg ist auch noch nicht weg… Nachtrag Ich verstehe wirklich nicht, warum du nicht alles in einer Loop erledigst: [attachment=57827] |