LabVIEWForum.de
XY-Graph Größe anpassen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Grafik & Sound (/Forum-Grafik-Sound)
+---- Thema: XY-Graph Größe anpassen (/Thread-XY-Graph-Groesse-anpassen)



XY-Graph Größe anpassen - Mictlantecutli - 02.03.2010 14:42

Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem mit LabVIEW und leider keine Lösung finden können. Also ich habe diverse XY-Graphen von denen ich ein Abbild als Bild speichern möchte. Das mache ich mit der Methode "Bild lesen" und dem anschließenden Erzeugen eines PNG-Files. Klappt soweit ganz gut (auch wenn mir Vektorgrafiken noch lieber wären, die sehen aber alle ziemlich furchtbar aus, egal welches Format ich wähle^^)
Damit die Bilder alle gleich groß sind habe ich mir gedacht, dass ich über einen Eigenschaftenknoten die Größe setze. Dort habe ich allerdings nur die Möglichkeit gefunden, den Plotbereich anzupassen. Wenn ich das mache sind die Bilder aber immernoch unterschiedlich groß, abhängig von der Achsenbeschriftung, Plotlegende, etc.
Gibt es da vllt. die Möglichkeit, die Größe des ganzen Anzeigeelements zu verändern, oder muss ich das händisch so zurechtziehen?

Vielen Dank für Eure Mühen

Mic


XY-Graph Größe anpassen - unicorn - 03.03.2010 21:02

Ich würde mir ein Sub-VI mit einem Graph machen, das ich händisch so einstelle, dass es vernünftig aussieht. Wenn man nun in dem Graph für die Plotlegende und die Achsen genug Platz lässt sollten alle Bilder gleich groß sein. Die Größe des Bildes bestimmt sich aus dem umschließenden Rechteck alle Graph-Elemente.

Mit dem SubVI hat man zusätzlich die Möglichkeit die Farben (z. B. weißer Hintergrund) einzustellen, ohne ständig mit Eigenschaftsknoten den Graph zu verändern. Der Graph im SubVI könnte auch viel größer als das eigentliche Anzeigeelement sein.


XY-Graph Größe anpassen - Mictlantecutli - 05.03.2010 14:21

OK danke! Ich werds mal ausprobieren.