![]() |
Zeitachse im XY Diagramm - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Zeitachse im XY Diagramm (/Thread-Zeitachse-im-XY-Diagramm) |
Zeitachse im XY Diagramm - simcum - 30.04.2025 10:19 Hallo liebe LV-Gemeinde, ich benötige wieder einmal eure Hilfe. Es geht um die Darstellung der Zeitachse in einen XY Diagramm. Die X-Achse wird ein Zeitstempel-Array übergeben, der Y-Achse Array aus numerischen Werten. Der Zeitstempel-Array im index 4500 hat als Datum 18.04.2025 danach im Index 4501 22.04.2025. Das ist so gewollt. Im Diagramm wird aber die Zeitachse zwischen dem Datum 18.04.2025 und 22.04.2025 aber automatisch ausgefüllt. Gibt es hier vielleicht die Möglichkeit, die Zeitachse so wie in dem Zeitstempel-Array abzubilden also ohne das es automatisch ausgefüllt wird? Ich habe mir mal die Einstellungen der X-Achse im Diagramm angeschaut, leider kann ich dort auch nichts ändern. Wäre für eure Hilfe sehr Dankbar. Das Vi füge ich dem Anhang bei Gruß Simcum RE: Zeitachse im XY Diagramm - GerdW - 30.04.2025 10:58 Hallo simcum, Zitat:Im Diagramm wird aber die Zeitachse zwischen dem Datum 18.04.2025 und 22.04.2025 aber automatisch ausgefüllt.Füge dazwischen einen Punkt mit dem Y-Wert NaN ein, um die Interpolationslinie zu unterdrücken… RE: Zeitachse im XY Diagramm - TpunktN - 02.05.2025 08:02 Mahlzeit Simcum, ich hatte mal mit dem Diagramm rumgespielt, kann aber mein Versuchs VI nicht mehr finden, woran ich mich noch erinnere ist, du kannst über die Option 'Scale' - 'Marker Spacing' auf 'arbitrary' [attachment=62892] die Marker kannst du dann frei setzen über die property 'X Scale.Marker Values[]' Sonst wie Gerd schon sagte, NaN unterbindet die Interpolation und zeigt da gar nichts an. Grüße Timo RE: Zeitachse im XY Diagramm - simcum - 02.05.2025 08:27 Hallo GerdW, vielen Dank für den Ansatz, aber das hatte ich bereits versucht. Dadurch bekomme ich die Verbindunglinien zwar weg aber die Zeitachse bleibt immer noch so bestehen. Ich habe mal einen Screenshot eingefügt. des weiteren habe ich den Screenshot manuell bearbeitet um aufzuzeigen wie es aussehen soll. Hoffe das ist auch so möglich. RE: Zeitachse im XY Diagramm - GerdW - 02.05.2025 14:00 Hallo simcum, Zitat:des weiteren habe ich den Screenshot manuell bearbeitet um aufzuzeigen wie es aussehen soll.Nein, das ist nicht möglich - die X-Achse unterstützt keine "Sprünge mittendrin"… Wenn dir das so wichtig ist: den Graph selbst malen, indem du ein 2DPictureIndicator benutzt! RE: Zeitachse im XY Diagramm - Martin.Henz - 02.05.2025 14:02 Zeitsprünge in der Zeitachse? Da kommst du dann in die sehr unangenehme Situation deine X-Achsenbeschriftung selbst zu programmieren oder einen Picture Control zu verwenden. Da ist es einfacher die Messungen getrennt darzustellen - zumal nach deinem Screenshot ziemlich viel Zeit dazwischen liegt. RE: Zeitachse im XY Diagramm - simcum - 02.05.2025 22:12 Hallo zusammen, schade das es so nicht funktioniert. Ich danke euch allen für eure Unterstützung. Ich glaube das lasse ich erstmal so stehen. Gruß simcum RE: Zeitachse im XY Diagramm - TpunktN - 05.05.2025 08:52 (02.05.2025 14:02 )Martin.Henz schrieb: Da ist es einfacher die Messungen getrennt darzustellen. (02.05.2025 14:00 )GerdW schrieb: Wenn dir das so wichtig ist: den Graph selbst malen, indem du ein 2DPictureIndicator benutzt!Da gibt es sogar ein Beispiel zu mit einem fertigen Daten->Bild Konverter VI. Ich finde beide Ideen gut und gebe dir noch eine 3te/kombinierte: Per Knopfdruck die Datenreihe auswählen und anzeigen, falls nötig dann doch beide nebeneinander oder gar überlappend (Datum rausstreichen aus den Daten). Timo |