![]() |
Eingegebenes Datum als fortlaufender Zeitstempel ?! - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Eingegebenes Datum als fortlaufender Zeitstempel ?! (/Thread-Eingegebenes-Datum-als-fortlaufender-Zeitstempel) |
Eingegebenes Datum als fortlaufender Zeitstempel ?! - DA_ALAI - 25.01.2010 14:47 hallo , ich suche eine Art laufenden Zeitstempel der von null an zählt,diesen ich dann zu einer eingegebenen Zeit aufaddieren kann. dh ich habe ein programm indem ich den Benutzer ein beliebiges Datum wählen lasse und in dem später ein algorithmus mit der laufenden Zeit ab Eingabe-Datum arbeiten muss. kleiner auszug im anhang hat jemand einen Vorschlag, vielen Dank schonmal. ![]() Eingegebenes Datum als fortlaufender Zeitstempel ?! - SeBa - 25.01.2010 15:34 Hallo, leider verstehe ich die Frage nicht ganz und werde auch aus dem VI nicht schlau. Hier mal ein Beispiel, wie man einen Zeitstempel manipuliert... [attachment=23901][attachment=23902] ![]() Gruß SeBa Eingegebenes Datum als fortlaufender Zeitstempel ?! - DA_ALAI - 25.01.2010 15:53 danke SeBa, bringt mich schon weiter, ist leider meiner Meinung nach nicht so benutzerfreundlich, wenn das datum so manipulativ eingegeben werden muss. im Speziellen suche ich nach einer rechnerischen Lösung, sprich der Benutzer gibt sein Wunschdatum ein, ab dem Zeitpunkt die Uhr laufen soll. aber wie gesagt, dein post hilft mir vorerst auch weiter, thx Eingegebenes Datum als fortlaufender Zeitstempel ?! - SeBa - 25.01.2010 18:20 ' schrieb:...im Speziellen suche ich nach einer rechnerischen Lösung, -> Das Datum ist die Summe der Sekunden seit 01.01.1904... damit kann man doch rechnen. Funktionen um vom Datum nach Sekunden zu kommen und v.v. gibts doch auch. Gruß SeBa Eingegebenes Datum als fortlaufender Zeitstempel ?! - Lucki - 25.01.2010 20:13 Auch ich habe solche Aufgaben zuerst nicht lösen können, weil ich etwas ganz Simples nicht wußte: Daß man das Zeitformat in einen Fließkommawert umwandeln und damit ganz leicht addieren und subtrahieren kann. [attachment=23911] Eingegebenes Datum als fortlaufender Zeitstempel ?! - DA_ALAI - 26.01.2010 16:33 ' schrieb:Auch ich habe solche Aufgaben zuerst nicht lösen können, weil ich etwas ganz Simples nicht wußte: Daß man das Zeitformat in einen Fließkommawert umwandeln und damit ganz leicht addieren und subtrahieren kann. kann ich den wert xy denn im sekundentakt ausgeben lassen, ausserhalb der while schleife? Wenn ich daraus eine lokale Variable mache ist diese konstant bzw das programm hängt in der while schleife fest. das programm ist recht komplex aber im subVI geht es darum aus dem hauptprogramm das Eingabe-Datum einzulesen und aus den einzelnen Informationen den Stand der sonne auszurechnen. dh ich brauche ca sekündlich das aktuelle Datum nach Eingabe zum weiterrechnen. |