LabVIEWForum.de
FFT von einem Signal mit Rauschen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: FFT von einem Signal mit Rauschen (/Thread-FFT-von-einem-Signal-mit-Rauschen)

Seiten: 1 2


FFT von einem Signal mit Rauschen - ugarcia - 21.12.2010 10:45

Hallo,
anbei ist mein VI (LV2009) das ein Signal einliest auf dem eine Störung draufliegt (150 Hz?).
Ich möchte nun über eine FFT anzeigen welche Frequenz die Störung hat.
Das Forum habe ich schon durchsucht, allerdings bekomme ich nie eine FFT Ausgabe und finde auch den Fehler nicht.
Was habe ich in meinem VI falsch gemacht?
Danke für die Hilfe
u garcia


FFT von einem Signal mit Rauschen - GerdW - 21.12.2010 10:53

Hallo garcia,

häng doch mal ein VI an ohne DAQ-Befehle, aber dafürmit einem gespeicherten typischen Waveform. Dann könnte man das Problem auch nachvollziehen, ohne Zugriff auf deine Hardware zu benötigen...


FFT von einem Signal mit Rauschen - ugarcia - 21.12.2010 11:05

Dann funktioniert es auch...

(LV2009)


FFT von einem Signal mit Rauschen - Lucki - 21.12.2010 11:15

Ganz grober Fehler: an DAQmx Read ist ist nicht die Anzahl zu lesender Samples angeschlossen. Es wird so bei jedem Schleifendurchlauf diejenige Anzahl gelesen, die sich im Buffer angesammelt hat, also z.B 10 Samples. Damit kann man doch keine Fourieranalyse machen. Also erst mal 2048 Werte oder ein Vielfaches davon anschließen und dann weitersehen. Der angeschlossene Wert "1000" bei Sample-Takt ist im cont-Modus die Buffergröße und nicht die Anzahl von Samples! (siehe Hilfe). Den Wert entweder erhöhen, oder besser nichts anschließen.


FFT von einem Signal mit Rauschen - ugarcia - 21.12.2010 11:30

Ok. Habe ich auch gemacht, allerdings bekomme ich noch immer nur einen Wert bei Null Hz...
wenn ich die Werte auslese und sie in Excel analysiere kommt als Frequenz 150 Hz.
Wo könnte da noch immer der Fehler begraben sein (v.a. da das VI ohne DAQ ja funktioniert).
LG
ugarcia

Lv09_img2


FFT von einem Signal mit Rauschen - Lucki - 21.12.2010 11:50

Wie sieht denn der ungefilterte Signalverlauf am Ausgang von DAQmx aus? Kommt dort das an, was Du erwartest? Hast Du dort überhaupt mal ein Diag. angeschlossen? Warum willst Du eigentlich kontinuierlich messen?


FFT von einem Signal mit Rauschen - ugarcia - 21.12.2010 13:22

Das Signal erhalte ich von einen kapazitiven Abstandsmesser der einen sich ständig ändernden Abstand misst.

Komisch ist nur wenn ich sie in Excel berechne erhalte ich ein schönes Spektrum...

Auch wenn ich ein Sinus Signal selbst erzeuge...

Mit DAQ funktioniert es halt nicht....

LG


FFT von einem Signal mit Rauschen - Y-P - 21.12.2010 13:35

Lad' doch mal die Werte hoch, die Du wirklich empfängst (wie Gerd schon im Beitrag #2 geschrieben hat).

Gruß Markus


FFT von einem Signal mit Rauschen - ugarcia - 21.12.2010 13:41

... hier:


FFT von einem Signal mit Rauschen - Y-P - 21.12.2010 13:58

So geht's mit Deinen Werten:
[attachment=31370]
Lv09_img2

Gruß Markus