LabVIEWForum.de
Picdem 2 plus und RS232 - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Picdem 2 plus und RS232 (/Thread-Picdem-2-plus-und-RS232)



Picdem 2 plus und RS232 - subzero128 - 14.12.2009 09:10

Hallo,

ich arbeite gerade mit dem picdem 2 plus demo board von microchip.com und versuche über die RS232 Schnittstelle Daten an den PC genauer gesagt an LabVIEW zu senden. Ich habe die Initialisierung des RS232 in mplab (die IDE für das board) in assembler geschrieben. Und auch ein kleines LabVIEW Programm zum empfangen und anzeigen, aber irgendwie kommt nicht das richtige raus ich habe als kleinen anfang programmiert das er 'A' ständig ausgeben soll. Nur in LabVIEW zeigt mir der Indicator etwas ganz anderes an aber nie das Zeichen das ich ihm über assembler mitteile. ICh benutze übrigens den PICF877A. Ich hänge hier mal den Assembler Code und das Vi an. Meine LabVIEW Version ist 8.6.


PS: ich habe übrigens auch den Hyper terminal benutzt zur Ausgabe aber auch er zeigt etwas anderes an. Ich glaube es liegt am Assembler Code hoffe hier gibts manche die mehr Erfahrung in Assembler haben als ichSmile


Picdem 2 plus und RS232 - IchSelbst - 14.12.2009 11:04

' schrieb:Nur in LabVIEW zeigt mir der Indicator etwas ganz anderes an aber nie das Zeichen das ich ihm über assembler mitteile.
Was zeigt er denn an? Ist es immer das selbe oder unterschiedlich?

Zitat:ICh benutze übrigens den PICF877A.
Wie hast du denn die 16 berechnet, die 9600Baud machen sollen?
Normalerweise hängt das Stoppbit am Ende eines Zeichens, nicht am Anfang. Sende zum Testen vorerst mal zwei (oder mehr) Stoppbits.
Warum willst du nicht die interne serielle Schnittstelle verwenden (hat der 877 eine?)?
Ich glaube, du musst die Pegel umdrehen: Eine logische 1 im zu sendendem Zeichen entspricht 0 als TTL-Pegel.


Picdem 2 plus und RS232 - subzero128 - 14.12.2009 11:21

Hallo,

Ich habs jettz hinbekommen trotzdem danke für die antwort es hat noch ein wenig code gefehlt von dem mitgelieferten beispielprogramm