![]() |
AM/PM auf deutschem WinXP - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: AM/PM auf deutschem WinXP (/Thread-AM-PM-auf-deutschem-WinXP) |
AM/PM auf deutschem WinXP - Achim - 11.12.2009 09:06 Servus...das könnte der rolfk evtl. wissen... Wer hat schon mal versucht, auf einem deutschen Windows (XP) das AM/PM-Zeitformat zu erzeugen? Ich hab's im angehängten ![]() Gibt's nen Trick, oder klappt das nur auf nem englischen Windows? Gruß Achim [attachment=23120] AM/PM auf deutschem WinXP - rolfk - 11.12.2009 09:43 Ich habe zwar ein englisches Windows hier aber mit 24 Uhr Zeitformat in den Systemeinstellungen und das %p funktioniert gewaltig bei mir. Windows XP SP3, LabVIEW 8.6 (LabVIEW 8.5 funzt auch). AM/PM auf deutschem WinXP - Achim - 11.12.2009 10:13 ' schrieb:Ich habe zwar ein englisches Windows hier aber mit 24 Uhr Zeitformat in den Systemeinstellungen und das %p funktioniert gewaltig bei mir. Wo hast du das eingestellt? AM/PM auf deutschem WinXP - RoLe - 11.12.2009 10:16 ' schrieb:Wer hat schon mal versucht, auf einem deutschen Windows (XP) das AM/PM-Zeitformat zu erzeugen? Das geht auch mit einem deutschen (schweiz) Windows. Du musst nur in den Systemeinstellungen Zeitformat angeben , welchen Text es anzeigen soll. Hier mal ein Bild von VISTA. AM/PM auf deutschem WinXP - SeBa - 11.12.2009 10:23 Bei mir klappts auch nicht. WinXP SP3 (deutsch) & ![]() Gruß SeBa EDIT: Hab die Vromittags/Nachmittags Symbole eingestellt, so wie es RoLe gezeigt hat. Neustart vom PC und jetzt funzt es. AM/PM auf deutschem WinXP - RoLe - 11.12.2009 10:38 ' schrieb:Neustart vom PC und jetzt funzt es.Bei VISTA genügt es LabVIEW neu zu starten, mal ein Vorteil von VISTA ![]() AM/PM auf deutschem WinXP - Achim - 11.12.2009 10:39 Aha... hab das mal gemacht...gleiches Ergebnis! [attachment=23123] EDIT: Jou...Neustart von LV genügt! Aber: Gibt's da nicht was universelles? Oder muss ich die OS-Version abfragen und dann selber was basteln? Problem ist nämlich: Die SW, die wir hier gerade schreiben läuft auf einer Prüfanlage in GER mit deutschem XP (die wollen sicher kein AM/PM einstellen) und auf einer baugleichen Anlage in den USA mit englischem XP! Was ich also realisieren will: Auf einem PC mit deutschem XP und 24h-Zeitformat will ich trotzdem den AM/PM-Zeitstring haben, um ihn in eine Datei zu schreiben, die dann die US-Kollegen "lesen" können...mit z.B. "14.30" als Uhrzeit ist's für die ein bisschen...unkomfortabel! Gibts da was elegantes oder muss ich umständlich die Zeiten untersuchen und dann umbauen auf AM/PM (bzw. nicht umbauen und einfach benutzen), je nachdem wie der Zeitstempel vom OS kommt? AM/PM auf deutschem WinXP - RoLe - 11.12.2009 10:42 ' schrieb:Aha... Und wenn du 2 grosse HH machst ? (sonst hast du das ja auch auf dem System) EDIT. geht bei mir auch mit hh AM/PM auf deutschem WinXP - rolfk - 11.12.2009 10:55 ' schrieb:Wo hast du das eingestellt? Im Control Panel. Englisches Windows aber internationale (eigentlich customized) Numeric, Datum, Zeit und Währungsformate. Also da wären: Dezimalpunkt, 24 Stunden Anzeige, Monat-Tag-Jahr, Euro, usw. Also fast so wie für deutsche/niederländische Einstellung ausser dem Dezimalpunkt, (oder wie schweizerische Einstellung ausser Euro ![]() ![]() Und in LabVIEW kann ich da jede beliebige Zeitformatcodes verwenden und so jedes gewünschte Zeitformat generieren. Funktiniert der AM/PM Formatcode %p auf einem deutschen System nicht, wenn das Control Panel keine 12 Uhr Anzeige eingestellt hat??? AM/PM auf deutschem WinXP - RoLe - 11.12.2009 11:00 ' schrieb:Funktiniert der AM/PM Formatcode %p auf einem deutschen System nicht, wenn das Control Panel keine 12 Uhr Anzeige eingestellt hat??? Doch die funktionieren immer, egal wie eingestellt. Das Problem ist einfach, das dort wo AM/PM steht, "normal" ein leerer String ist. Und ein leerer String ist nun mal in LabVIEW auch ein leerer String. |