![]() |
mehrere VISA Anschlüsse (über USB) - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: Hardware (/Forum-Hardware) +--- Thema: mehrere VISA Anschlüsse (über USB) (/Thread-mehrere-VISA-Anschluesse-ueber-USB) |
mehrere VISA Anschlüsse (über USB) - raff99 - 07.12.2009 14:48 Hallo zusammen Wie kann man mehrere USB-Anschlüsse mit VISA realisieren. Ich möchte mit LabVIEW zwei Schrittmotoren über zwei Steuerungen ansteuern, die mit jeweils einem USB Anschluß in den PC gehen. Ein Anschluss funktioniert über VISA (COM). Wie funktioniert das mit zwei USB-Anschlüssen? Müssen dann beide Anschlüsse im Gerätemanager auftauchen? Gibt es da eine spezielle VISA-Funktion in LabVIEW mit der ich beide unterscheiden kann? Vielen Dank! mehrere VISA Anschlüsse (über USB) - Mike### - 07.12.2009 14:57 Schau mal hier http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/9305 Gruß Mike mehrere VISA Anschlüsse (über USB) - jg - 07.12.2009 15:06 Verstehe ich richtig, deine Schrittmotorsteuerungen "installieren" sich als virtuelle RS232-Schnittstellen? Dann sollten auch beide RS-232s sowohl im Windows-Gerätemanager und im MAX auftauchen. Und dann machst du mit ganz normaler RS-232 Kommunikation unter LabVIEW weiter, halt mit 2 COM-Ports. Dass das ganze in Realität hinter einem USB-Port hängt, ist dabei uninteressant. Gruß, Jens mehrere VISA Anschlüsse (über USB) - Mike### - 07.12.2009 15:18 Es geht sicher immer noch um folgende Schrittmotore sh. http://www.LabVIEWforum.de/Schrittmotorste...I33-t14855.html Man erhält über die Visa Funktion einen "virtuellen COM Port" und schon kann man mit den vorhandenen VI´s für die Schrittmotorsteuerung der SMCI33 arbeiten! Gruß mehrere VISA Anschlüsse (über USB) - jg - 07.12.2009 20:42 Interessant, dass hier 2 Leute am selben Problem knabbern: http://www.LabVIEWforum.de/index.php?showtopic=14913&hl= Auch für dich gilt: http://www.LabVIEWforum.de/index.php?s=&am...ost&p=86776 Und ebenfalls, wie hast du deine beiden Steuerungen wirklich verdrahtet? Die Teile sind doch - so weit ich das sehe - dafür ausgelegt, per RS485-Bus hintereinandergeschaltet zu werden. Somit hättest du 2 Steuerungen an einer COM-Schnittstelle... Gruß, Jens |