LabVIEWForum.de
Abritäres Signal simulieren und im Signalverlaufsdiagramm wiedergeben - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Abritäres Signal simulieren und im Signalverlaufsdiagramm wiedergeben (/Thread-Abritaeres-Signal-simulieren-und-im-Signalverlaufsdiagramm-wiedergeben)



Abritäres Signal simulieren und im Signalverlaufsdiagramm wiedergeben - jaegi - 29.11.2009 18:18

Hallo zusammen,
ich bin erst seit heute angemeldet und habe natürlich auch gleich ein Problem mit gebracht.
Die Examples habe ich mir angeschaut, da ich auch absoluter Neuling bin. Ich habe mir das Tutorium "Generieren und anzeigen" angeschaut und es hat auch wunderbar mit ein paar Veränderungen geklappt.

Nun wollte ich aber anstatt des Sinussignals ein selbstgebasteltes Signal mit dem Tool "Arbiträres Signal simulieren" laufen lassen und über das Signalverlaufsdiagramm aufzeichnen lassen. Leider bekomme ich im Diagramm keine Anzeige.

Es handelt sich hier um die LabVIEW 8.6 Studentenversion.
Auf Antworten würde ich mich sehr freuen.

MfG
jaegi

Mein Aufbau
[attachment=22884]


Abritäres Signal simulieren und im Signalverlaufsdiagramm wiedergeben - jaegi - 29.11.2009 19:20

Ich habe gerade noch ein wenig mit den Graphen herum gespielt und nun den Signalverlaufsgraph benutzt. Mit diesem zeigt er nun meine Kurve im Graphen an. Gibt es nun noch eine Möglichkeit wie ich das "bewegt" hinbekomme, von rechts nach links? Oder muss man das dann über Arrays machen?


Abritäres Signal simulieren und im Signalverlaufsdiagramm wiedergeben - jg - 30.11.2009 21:46

Vielleicht so:
[attachment=22911]

Und die Historie deines Chart auf mehr als 1024 Punkte einstellen...

Gruß, Jens