LabVIEWForum.de
Loslassen eines Schiebereglers - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Loslassen eines Schiebereglers (/Thread-Loslassen-eines-Schiebereglers)

Seiten: 1 2


Loslassen eines Schiebereglers - Mike### - 03.12.2009 17:13

Ich hab das Demo vi mal ein wenig verändert. Jetzt kann man feststellen ob der Schieberegler bewegt wurde.

Lv09_img2


Loslassen eines Schiebereglers - Kalu - 03.12.2009 17:17

Ich bin ja noch froh das ich selber durch blicke. *lach*
Könntest du es noch für LabVIEW 8.5 rein stellen? Zuhause kann ich die 2009er ja leider nicht öffnen.Smile

An der Stelle wo es Hin soll soll in den TXT File geschrieben werden das der Vorgang Abgebrochen wurde wenn es unter 110 Grad gesunken ist (Ausser am anfang da steht es ja noch unter 110) und dann immer nur einmal. (Dafür sind die Help dinge da, ich wusste mir nicht anders zu helfen) Denn er verweilt ja in dieser Schleife solange bis der Vorgang 10 Sekunden lang gedauert hat. Und bei meinem Ersten Versuch hat er den Log File tausend mal mit „Temperatur Unterschritten“ voll geschrieben was natürlich suboptimal war.Smile


Loslassen eines Schiebereglers - Mike### - 03.12.2009 17:18

Lv85_img


Loslassen eines Schiebereglers - SeBa - 03.12.2009 18:46

' schrieb:Könntest du es noch für LabVIEW 8.5 rein stellen? Zuhause kann ich die 2009er ja leider nicht öffnen.Smile

Geht leider nicht, da LV beim runterspeichern mit Eventstruktur abschmiert.
(war bis jetzt immer so, habs aber nicht versucht... LV PC ist schon aus)

Evtl. macht dir jemand mitlv09noch nen Screenshot, sonst musst du dich halt auf morgen freuen.Big Grin

Gruß SeBa


Loslassen eines Schiebereglers - Kalu - 03.12.2009 20:07

Auch morgen werde ich kein LV 2009 haben, ich bin nur einmal in der Woche im Labor.Big Grin
Und nächste Woche wollte ich es fertig abgeben.Big Grin
Aber ein Screenshot würde vielleicht auch schon reichen?Big Grin


Das mit der Maus abfangen ist hübsch, aber das reagiert ja immer wenn die Taste los gelassen wird, ist somit etwas umständlich.Sad


Loslassen eines Schiebereglers - SeBa - 03.12.2009 21:48

' schrieb:Auch morgen werde ich kein LV 2009 haben, ich bin nur einmal in der Woche im Labor.Big Grin... na dann geh halt mal unangemeldet und auf eigene Verantwortung außerplanmäßig ins Labor
Und nächste Woche wollte ich es fertig abgeben.Big Grin... na dann musst du dich aber anhalten
Aber ein Screenshot würde vielleicht auch schon reichen?Big Grin... vielleicht schon... werd dir morgen früh wohl einen machen. Die LV Heimnutzer scheinen ja schon zu schlafen.

Das mit der Maus abfangen ist hübsch, aber das reagiert ja immer wenn die Taste los gelassen wird, ist somit etwas umständlich.Sad
... das ist ja mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wenn es fertige (Event-) Strukturen gibt, warum diesen nicht benutzen.

Grß SeBa


Loslassen eines Schiebereglers - Kalu - 03.12.2009 22:27

Ich gehe an einem Tag wo ich gar nicht in die FH gehe nur ungern nur wegen dem Labor hin. *lach*


Loslassen eines Schiebereglers - SeBa - 03.12.2009 22:40

' schrieb:Ich gehe an einem Tag wo ich gar nicht in die FH gehe nur ungern nur wegen dem Labor hin. *lach*

Studenten....

[Bild: smiley_emoticons_sex.gif] ... [Bild: smiley_emoticons_sauf.gif] ... [Bild: smiley_emoticons_dream2.gif]


Loslassen eines Schiebereglers - SeBa - 04.12.2009 07:42

Die ES von hier entfernt und außerhalb = parallel zur großen Whileloop platziert...
Den Status des IF Cases in eine Variable geschrieben...
[attachment=22984][attachment=22985]

Neue ES, mit eigener Whileloop...
Im Maustaste losgelassen Event wird die lokale Variable ausgelesen...
[attachment=22965][attachment=22982][attachment=22983]


Gruß SeBa