![]() |
Zeit angabe - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Zeit angabe (/Thread-Zeit-angabe) Seiten: 1 2 |
Zeit angabe - selma - 28.10.2009 15:47 Mahlzeit.. Wie bekomme ich die genaue Zeit angabe z.b. wenn ich sehen möchte wan eine messung genau statt fand? Ich wollt ganz gerne mir das in einen Anzeigefeld anzeigen lassen. :LabVIEW: 2009 Zu Zeit ist es so das nu am anfang und am Ende die Zeit angezeigt wird und ich aber nach langen Messungen die zwischen Zeiten zugreifen möchte. Gruß Selma Zeit angabe - SeBa - 28.10.2009 15:51 Rechtsklick auf die Skala -> sowas wie "Skalierung, gleichförmig" oder bei Darstellungsart eines mit Zwichenstrichen aussuchen. Gruß SeBa Zeit angabe - selma - 28.10.2009 16:00 Jut das habe ich auch gemacht. Aber wenn ich mit dem corser aud eine bestimmte stelle drücke bekomme ich nicht die genaue zeit. Das mit der Skalierung funktioniert auch nicht so wie ich mir das vorstelle, dass die abstände kleiner sind zu der Zeit angabe. Zeit angabe - selma - 28.10.2009 16:04 Bei der Püfung von den Messdaten muß ich wissen wann es eine abweichung gab, dies ist sogesehen der Hintergrund wo für ich dieses vi entwickel. LabVIEW 2009 Gruß Selma Zeit angabe - Y-P - 28.10.2009 16:54 Meinst Du so was? ![]() ![]() [attachment=22062] ![]() Gruß Markus Zeit angabe - selma - 28.10.2009 17:06 Ich versuch mich mal deutlicher auszudrücken. In den Signaldiagramm werden in dieses fall Temperatur angezeigt und aufgezeichnet. Nun möchte ich nach dem zB das Signaldiagramm zwei Tage die daten aufgezeicht hat möchte ich die Daten überprüfen. Bei der Überprüfung der Messwerte möchte ich die genaue Zeit der Aufzeichnung angezeigt bekommen. Gruß Selma Zeit angabe - SeBa - 28.10.2009 17:25 Also fasse ich mal zusammen... du willst in einem Diagramm für einen beliebigen Punkt die X-Koordinate (=Wert der Zeitachse) wissen?!? Wenn du schon Cursor benutzt, kannst du doch die X-Koord. per Eigenschaftsknoten des Cursors auslesen. Sollte das einfach nur eine Zahl sein, versuch die mal mit dem VI von der Zeitpalette "von Sekunden nach Zeitstempel" o.Ä. umzuwandeln. Gruß SeBa Zeit angabe - selma - 29.10.2009 09:17 Guten Morgen ' schrieb:Also fasse ich mal zusammen...mmmmmmmmh.....stell mich da glaube ich zu blöt an,bekomme es nicht hin. Habe noch mal ein Screenshot gemacht um das Problem zuverdeutlichen. Ist ja nicht so einfach ein problem zu verdeutlichen LabVIEW 2009 Ich habe leider auch keine Ahnung von einem Diagramm. Bin in den Bereich sowas von neu und habe von der Materie Elektrik und alles was drum ist, kaum schimmer. Aber jetzt ist das mein Job ( Jedenfalls das Programmieren) und ich muß noch viel viel lernen. Aber schön das es euch gibt und danke für die gedult mit mir Gruß Selma Zeit angabe - Lucki - 29.10.2009 09:45 ' schrieb:Jut das habe ich auch gemacht. Aber wenn ich mit dem corser aud eine bestimmte stelle drücke bekomme ich nicht die genaue zeit.Falls Du mit "Corser" Cursor meinst: In Signalverlaufsdiagrammen gibt es überhaupt keine Cursoren, also kann auch nichts angezeigt werden. Zeit angabe - selma - 29.10.2009 09:49 ok-den kann ich ja lange suchen den Cursor . Aber Problem noch nicht behoben. |