![]() |
Event Struktur und SubVI s - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Event Struktur und SubVI s (/Thread-Event-Struktur-und-SubVI-s) |
Event Struktur und SubVI s - Prince Amir - 14.09.2009 11:05 Hallo an alle, ich hab ein problem. und zwar. hab ein Ereignis(EVENT) Struktur, mit 4 Ereignis Cases: 1 für SubVI1 , 2 für SubVI2, 3 Für Time Out, und 4 Für Stoptaste. soweit alles okey. problem ist ,wenn ich das programm starte und subvi1 oder 2 anklicke ( die Subvis sind mit boolische Knöpfe verbunden, so dass die in jeweils in neuen fester erscheinen.) wird das hauptVI blockiert ! d.h. ich kann nicht die 2 Subvis fenster gleichzeitig starten. habt ihr da eine lösung ? ( will unbedingt mit Event St. arbeiten.) bitte um schnelle tipps wenn es geht. danke im voraus. Amir Event Struktur und SubVI s - ImExPorty - 14.09.2009 11:33 eine, der unendlich vielen anderen Möglichkeiten (VI-Beispiel könnte helfen) wäre: [attachment=21256] Event Struktur und SubVI s - schrotti - 14.09.2009 11:39 Ich denke mal, dass nicht das Sperren des Frontpanels die Ursache ist, sondern die Aberbeitung des SubVI in der Eventstruktur. Am besten das SubVI über Referenz öffnen. Den zweiten Methodenknoten im Bild, FP öffnen, solltest allerdings im SubVI ausführen. [attachment=21257] Event Struktur und SubVI s - Prince Amir - 14.09.2009 11:45 Hallo, erstmal danke für die schnelle antwort, frontpannelsperre ist nicht das problem (wie julius gesagt hat) .nur die bearbeitung von Subvi. die mussen parallel laufen können! das ist mein problem! ![]() ich komme da irgendwie nicht weiter ![]() Event Struktur und SubVI s - Lucki - 14.09.2009 13:49 Der Königsweg ist so wie Schrotti es gesagt hat, ich habe die Methode hier gelernst und es gibt im Board sehr gute Beispiele. Eine andere Methode wäre vielleicht die: Die Sub-Vis werden beide zusammen mit dem Haupt-VI gestartet, befinden sich aber im IDLE-Status, d.h. ihre Programme laufen in einer leeren Warteschleife und warten auf eine Eingabe, damit sie aktiv werden. Deine Ereignisse im Haupt-VI rufen dann nicht das SUB-VI selbst auf, sondern über Referenzen oder Melder/Queues werden die SU-VIs bedient. also z.B in Aktiv, Idle. Stop. Auch Wertübergaben sind möglich. Ist aber nur so eine Idee, die ich selbst noch nicht probiert habe. |