LabVIEWForum.de
Universal Counter Agilent 53131A - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Universal Counter Agilent 53131A (/Thread-Universal-Counter-Agilent-53131A)



Universal Counter Agilent 53131A - DerBurner - 09.09.2009 09:03

Hallo Zusammen,

ich habe ein sehr spezifisches Problem, an dem ich schon seit Wochen hänge.

Ich muss mit dem Counter von Agilent die Pulsweite messen. Am Gerät ist das kein Problem. Nun möchte ich das aber mit LabVIEW einlesen.
Im Manual von Agilent steht, dass man bei dem Baustein "Arming" für die Pulsweitenmessung "Auto" einstellen soll. Es geht aber nicht. Ich habe auch schon andere Einstellungen (Time, External) vorgenommen. Da geht nichts.
Das Problem ist, der Counter bekommt kein Signal, dass er das Gate (was dann durch blinken von "Gate"am Gerät angezeigt) zum Messen aufmachen soll. Also KEIN Blinken von "Gate". Somit warte der Baustein "Read Measurement" bis zu seinem Timeout und gibt dann eben eine Fehlermeldung, dass man Timeout verlängern soll. Aber ich könnte sie auch auf 3 Stunden setzen, weil der Counter eben das Gate nicht aufmacht und kein "Signal" zum Starten der Messung gibt.

War das so verständlich? Ich weiß nicht mehr, was ich einstellen soll und bin wirklich verzweifelt. Das Programm an sich müsste ja richtig sein, weil sonst ja auch alles funktioniert...oder nicht?

Viele Grüße


Universal Counter Agilent 53131A - Y-P - 11.09.2009 07:36

Probier' es doch mal direkt mit den SCPI-Befehlen aus dem Programmierhandbuch. Ich steuere meine ganzen Agilent-Geräte nur so an.

Gruß Markus


Universal Counter Agilent 53131A - DerBurner - 14.09.2009 08:21

hm...hättest du da mal einen Ausschnitt als Beispiel?

Ich hab das mit den SCPI Befehlen nur mal über den Instrument Assistant gemacht und der gefällt mir überhaupt gar nicht...da muss es doch noch ne andere möglichkeit geben, oder?

und, wenn du auch agilent geräte benutzt...kann man da irgendwie einstellen, wie lange das "gate" offen sein soll? und wie oft (z.B. pro Minute/Sekunde) gemessen werden soll?


Universal Counter Agilent 53131A - Y-P - 15.09.2009 08:30

Im Prinzip geht das ganz einfach: VISA open -> VISA write -> VISA read -> VISA close.
Bei VISA write gibst Du den SCPI-Befehl als String ein und bei VISA open gibst Du Dein Gerät an.
Das was Du messen möchtest, habe ich noch nicht gemessen. Ich habe eine vierkanalige Spannungsversorgung, einen Funktionsgenerator und ein Digitalmultimeter.

Gruß Markus

' schrieb:hm...hättest du da mal einen Ausschnitt als Beispiel?

Ich hab das mit den SCPI Befehlen nur mal über den Instrument Assistant gemacht und der gefällt mir überhaupt gar nicht...da muss es doch noch ne andere möglichkeit geben, oder?

und, wenn du auch agilent geräte benutzt...kann man da irgendwie einstellen, wie lange das "gate" offen sein soll? und wie oft (z.B. pro Minute/Sekunde) gemessen werden soll?