![]() |
Auslesen von Daten aus einem Kurvengraph - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Auslesen von Daten aus einem Kurvengraph (/Thread-Auslesen-von-Daten-aus-einem-Kurvengraph) |
Auslesen von Daten aus einem Kurvengraph - esz_team - 06.12.2010 10:32 Hallo Leute, ich habe nichts brauchbares im Internet bzw. im Forum gefunden. Ich habe folgendes Problem ich habe eine Reihe von csv Dateien die Spannung und Zeitwerte enthalten lese diese einzeln ein und verwerte diese zu einer FFT und gebe Sie via Cluster auf einen Kurvengraphen aus. Ich sehe im Graphen die frequenzwerte passend zu meiner Amplitude. Ich kann auch die Amplitudenwerte auslesen und diese in ein Array packen, soweit so gut. Leider habe ich aber keine Zuordnung zu den Frequenzwerten. Wie kann ich aus dem Kurvengraphen die Werte (X,Y) auslesen? Habe hier einen kleinen Auschnitt mit angehängt. Danke im Vorraus! Auslesen von Daten aus einem Kurvengraph - GerdW - 06.12.2010 11:00 Hallo esz, du hast doch die f0 und df-Werte für die Kurven. Da kannst du doch problemlos einen X-Vektor berechnen (der Graph machts ja auch): fn=n*df+f0... Auslesen von Daten aus einem Kurvengraph - esz_team - 06.12.2010 11:46 Danke erstmal für den Tipp. Aber mache ich das über den Formeleditor oder wie?:-) Danke! Auslesen von Daten aus einem Kurvengraph - GerdW - 06.12.2010 11:47 Hallo esz, nö - über eine FOR-Schleife mit n Iterationen! Du willst ja ein X-Array passend zu deinen Y-Werten haben... Auslesen von Daten aus einem Kurvengraph - esz_team - 06.12.2010 16:32 Habe das nun ausprobiert komme bekomme jedoch lediglich einen Messwert heraus. Wo mache ich einen fehler? Danke! Auslesen von Daten aus einem Kurvengraph - Lucki - 06.12.2010 16:45 ' schrieb:Wie kann ich aus dem Kurvengraphen die Werte (X,Y) auslesen?Auf Diag rechte Maustaste --> erstellen --> lokale Variable Dann auf lokale Variable Rechtsklick --> in Lesen ändern Alledings sehe ich in Deinen Bildern keinen "XY-Kurvengraphen", mit dem das funktionieren würde. Also bleibt Dir nur die Methode von GerdW. Oder so: Für Waveforms gibt es eine Funtion zur Umrechnung in XY-Paare. Also aus dem Cluster eine WF machen --> Die Funktion anwenden Auslesen von Daten aus einem Kurvengraph - esz_team - 06.12.2010 17:07 Hi Lucki, danke für den Tipp aber wie heisst diese Funktion? Weil die suche ich seit 3 Tagen *heul* Auslesen von Daten aus einem Kurvengraph - Lucki - 06.12.2010 17:19 Die heißt Signalverlauf --> analoger SV --> SV in XY-Paare. Es tut mir aber inzwischen Leid, daß ich das vorgeschlagen habe, denn es ist hier umständlicher als die Methode GerdW: [attachment=31077] [attachment=31079] die Xn werden hier (rechts) nach der "Induktionsmethode" berechnet: Xo = gegeben X<sub>n</sub> = X<sub>n-1 </sub>+ dX<sub> </sub> Auslesen von Daten aus einem Kurvengraph - jg - 06.12.2010 17:27 Jetzt nochmal zurück zu deiner Schleife, die du gepostet hast. Die geht nicht zwecks Datenfluss, du erstellst innerhalb der Schleife dauernd ein Array mit nur einem Element und überschreibst es, und das 50x mal. Richtig z.B. so: [attachment=31078] Gruß, Jens Auslesen von Daten aus einem Kurvengraph - GerdW - 07.12.2010 08:00 Hallo esz, Zitat:Wo mache ich einen fehler?Bei der Rechtschreibung: es heißt Korrektur! ![]() |