![]() |
Rechenzeit auf null setzen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Rechenzeit auf null setzen (/Thread-Rechenzeit-auf-null-setzen) |
Rechenzeit auf null setzen - funk - 05.08.2009 15:44 hallo zusammen, jedes mal wenn ich zeit rechnen zwischen send und empfang von daten wird die anfangszeit und endezeit nicht auf null gesetzt kann jemand mir dabei helfen Rechenzeit auf null setzen - IchSelbst - 05.08.2009 15:57 ' schrieb:jedes mal wenn ich zeit rechnen zwischen send und empfang von daten wird die anfangszeit und endezeit nicht auf null gesetztIch machs mal wieder in Prosa: Das Anzeigeelement START brauchst du eigenlich gar nicht. Du kannst den Ausgang des Zeitelementes als Wire durch die Cases hindurchziehen und dort drauf geben, wo jetzt die Variable START anleigt. Wenn du START aber beibehalten willst, schreibst du einfach eine Null drauf. Dann ist die Start-Zeit immer 0. Mit END machst du's genauso: In den Case mit START legst du eine Lokale Variable von END. Und bevor ich's vergess': Jetzt sieht das mit den geraden Wire doch schon viel besser aus. ![]() Rechenzeit auf null setzen - funk - 05.08.2009 16:36 hi ichselbest, ich habe dein erstes vorschlag gemacht aber bleibt immer die alte rechenzeit, ich möchte gerne, bei Run drücken die alte zeiten ( rechen und endzeit) gelöcht werden, damit ich die nur die neue übertragungszeit danke ichselbst Rechenzeit auf null setzen - IchSelbst - 05.08.2009 17:21 ' schrieb:ich habe dein erstes vorschlag gemacht aber bleibt immer die alte rechenzeitWas ist denn jetzt "Rechenzeit"? Das ist doch bestimmt das Anzeigeelement "übertragungszeit"? Zitat:ich möchte gerne, bei Run drücken die alte zeiten ( rechen und endzeit) gelöcht werdenNa, dann machst du von den Elementen, die du auf Null setzen willst, eine Lokale Variable und positioniert die außerhalb der While-Schleife. Zitat:, damit ich die nur die neue übertragungszeitHmm, hier fehlt wohl irgendwas im deutschen Satzbau. ^_^ Rechenzeit auf null setzen - funk - 05.08.2009 17:23 damit ich nur die neue übertragungszeit habe ;-) rechenzeit ist Übertragungszeit Rechenzeit auf null setzen - ImExPorty - 05.08.2009 20:32 zum Spielen: [attachment=20222] [attachment=20221] ![]() Rechenzeit auf null setzen - funk - 06.08.2009 11:40 hallo hallo zusamme, auf dem Bild daunten steht, was ich gemacht habe, ich bekomme zwar die Rechenzeit (= zeitmessung = übertragungsmessung) aber diese zeit ist nicht immer gleich bei gleicher string. ich sende ZB hallo, als übetragungszeit ist Zb 3 ms bei zweiten Versuch mit der geleichen string (hallo) steht 6 ms ich bekomme keine feste zeit. ich weiss es nicht, ob es so rechtig ist oder nicht. danke Rechenzeit auf null setzen - SeBa - 06.08.2009 12:22 Ich sag mal: Windows mcht kein richtiges Multitasking. Dein Prozess wird stückchenweise abgearbeitet, gerade so wie es dem Windows in den Kram passt. Daher können die Zeiten schon mal unterschiedlich sein. Als Beispiel hab ich 20x ~5000 Zeilen aus nem Excelblatt eingelesen und die Zeiten gemessen. (Immer das gleiche Blatt, immer die gleichen Werte) [attachment=20246] Gruß SeBa Rechenzeit auf null setzen - funk - 06.08.2009 14:44 du hast recht seba und ich danke euch alle :-) |