LabVIEWForum.de
Labview mit k8055 - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Labview mit k8055 (/Thread-Labview-mit-k8055)



Labview mit k8055 - lololabview - 31.01.2011 13:40

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe erst seit Dezember Erfahrung mit Labview,
Die Beispiele im Studentenversionsbuch 8.5 habe ich fast alle gemacht. Nun habe ich die USB Esperimentier Interface Boad K8055 von velleman gekauft (Wegen dem preis) und
wollte mit Hilfe von Event alle digitale Ausgänge des Boards ansteuern. als event-case sollte den Wert der kontroldiode geändert werden indem ich auf dem 5.digitalen Eingangsknopf drücke.
Ps: da das Board keinen NI-produkt ist, hat velleman einen Labview-Driver auf ihrer Homepage http://www.velleman.be gelegt(in Download-Bereich)

hier eine kurze Beschreibung meines Vis:
-in der ersten Sequenz ist die Kommunikation mit der Karte geöffnet
-in der zweiten Sequenz lese ich die Wertänderung des 5.digitalen Eingang per nkopfdruck die Änderung wird durch die Kontroldiode angezeigt
-in der dritte sequenz setze ich alle digitalen Ausgangsport auf true für diesen Schritt muss erst überprüft werden ob der Wert des Kontroller sich geändert hat; wen ja dann sollte die Ausgänge eine Weile leuchten
- in den beiden letzten lösche ich wieder die Ausgänge und schließlich breche ich die Kommunikation mit dem Board.

Fragen:
1-was mache ich da Falsch ?
2-wie würden sie mir den Umgang mit Dll raten. Oder wie bringe ich dieser Idee zum laufen ?
labview Version 8.5
danke


Labview mit k8055 - Y-P - 02.02.2011 08:15

Du schreibst nicht, was nicht funktioniert. Was ich aber sehe, ist dass Du in der Eventstruktur bei einem Indicator auf "Value Change" reagieren möchtest. Das geht nicht. Das muss mit einem dynamischen Event oder "Value Signaling" gemacht werden.

Gruß Markus


Labview mit k8055 - lololabview - 02.02.2011 11:49

Danke erstmal "Y-P" für deinen Beitrag,
was ich haben wollte war: die Ausgänge meiner Karte nur dann mit hilfe von event-struct zu setzen wenn den Imput5 (Auf der Karte) gedruckt ist und seine Zustandänderung hatte ich mit den Indikator festgelegt. Es hat aber nicht funktioniert.
ich habe seit heute Morgen versuch anhang deinen Vorschlag das zum laufen zu bringen und ich habe es nicht geschaft, vielleicht weil ich nicht genau weisst, was einen dynamischen event ist oder wie ich es machen kann?, die event "Value Signaling" habe ich in den Fenster von event-case nicht gesehen ! konnte dies auch nicht ausprobieren.

*** aus einem anderen Betrag habe ich gelesen, dass es mit Indicator einen event nicht funktionieren würde !ich habe auch ihren Vorschlag ausprobiert es hat aber bei mir nicht funktioniert.
für Interessierte hier nachlesen: http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/42B...1D?OpenDocument

***** ich habe aber eine andere Idee ausprobiert, es funktioniert leider besteht das problem, dass das System continuierlich belastet wird was ich vermeiden wollte.
die Lösung im Anhang.
Falls jemand ein anderer, Vorschlag wie ich es mit event hinbekomme würde ich ihn sehr dankbar.
Lv85_img


Labview mit k8055 - Y-P - 02.02.2011 12:52

Wenn das so funktioniert, aber Dein System ausgelastet ist, dann solltest Du mal eine Zeitverzögerung in Deine Schleife (oder sogar in jedem Sequenzframe) reinpacken (da reichen ein paar ms).
Bsp. zu dynamischen Events habe ich hier im Forum schon ein paar mal hochgeladen und "Value Signaling" gibt es als Eigenschaft des Property-Nodes. Wenn Du das dort anschließt, dann reagiert Dein Event auch auf die Wertänderung des Indicators.

Gruß Markus