LabVIEWForum.de
Autoinitialisierung For-Schleife - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Autoinitialisierung For-Schleife (/Thread-Autoinitialisierung-For-Schleife)



Autoinitialisierung For-Schleife - Wheeliemaster - 25.06.2009 08:13

Hallo Mitglieder,

ich kämpfe schon seit einiges Zeit mit der Autoinitialisierung einer For-Schleife und weiß nicht mehr weiter.
In einem anderen Projekt geht es, deswegen vermute ich mal es hat mit der neuen LabVIEW-Version 8.6.1 zutun.

Das Problem ist, dass vor meiner For-Schleife alle Daten im Array liegen und nach der Auto-Initialisierung in der For-Schleife nichts mehr da ist.

Vielleicht kennt jemand diesen Effekt?

Gruß Wheeliemaster


Autoinitialisierung For-Schleife - Lucki - 25.06.2009 10:25

Auf dem Screenshot ist von der (vermuteten) for-Schleife nichts anderes zu sehen als ein einzelner Eingang. Um zu sagen, warum nichts herauskommt, müßte man schon die ganze Schleife sehen können.


Autoinitialisierung For-Schleife - Wheeliemaster - 25.06.2009 11:17

Hallo,

ich hab das nochmal zusammengestellt zur Veranschaulichung. Ich habe bereits den Indexzähler der For-Schleife überwacht und diese wird auch so oft ausgeführt wie Elemente in dem Message-Array sind. Leider kommen die Informationen, die vor der For-Schleife im Array sind nicht in der Schleife an.

Gruß

WM


Autoinitialisierung For-Schleife - ImExPorty - 25.06.2009 13:11

Hallo Wheeliemaster,
hatte zwischenzeitlich noch ein paar andere Tasks, somit ein bisschen spät .... aber anbei meine Versuche hier einen vergleichbaren Effekt zu erzielen (Bitte:keine optimale Programierung/nur Variantenspiel)=> LV istCool
Kannst Du ja mal einzeln bei Dir einbauen und gegenkontrollieren....meine Vermutung ist du kuckst zu langsam/(um eins verschoben) (LV ist schon fertig mit der Abarbeitung) => Breakpoint definieren
[attachment=19310]
[attachment=19309]

Lv86_img[attachment=19308]


Autoinitialisierung For-Schleife - Wheeliemaster - 25.06.2009 16:04

Danke für die Hilfe,

ich hab es anders lösen können. Und zwar hat die Auto-Indizierung bei Schleifen immer dann Probleme, wenn in diesen Schleifen faktisch nichts gemacht wird, diese quasi eine Iterationszeit von 0 haben. Der Einbau einer kleinen Wartezeit (wenige ms) zu Beginn der Schleife schafft hier Abhilfe. Siehe da es geht.

Gruß

Wheeliemaster


Autoinitialisierung For-Schleife - IchSelbst - 25.06.2009 21:43

' schrieb:Und zwar hat die Auto-Indizierung bei Schleifen immer dann Probleme, wenn in diesen Schleifen faktisch nichts gemacht wird, diese quasi eine Iterationszeit von 0 haben. Der Einbau einer kleinen Wartezeit (wenige ms) zu Beginn der Schleife schafft hier Abhilfe.
Dass die Autoindizierung Probleme macht, wenn in der For-Schleife fast(!) nichts gemacht wird - das möchte ich doch stark bezweifeln. Ich trau dem LV ja fast alles zu - aber beim Datenfluß - und die Indizierung gehört zum Datenfluß - da geht alles richtig. Dafür trau ich mich doch glatt meine Hand ins Feuer zu legen.

Was ich mir aber vorstellen kann ist, dass z.B. Bildschirmausgaben einfach weggelassen werden. Weil vielleicht alles so schnell geht, dass LV mit den Bildschirmrefresh-Handles durcheinander kommt. Oder sonst was, das mir einfallen täte, wenn ich mehr vom Source sehen könnte.