LabVIEWForum.de
Application Builder Linux - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Application Builder (/Forum-Application-Builder)
+---- Thema: Application Builder Linux (/Thread-Application-Builder-Linux)



Application Builder Linux - Donald - 11.06.2009 11:07

moin,

ich benutze auf Arbeit LabVIEW 8.2 unter Linux. Habe über den App. Builder eine Application gebaut, die super funktioniert. Um die Application auf anderen Systemen zutesen brauch man ja die Runtime-Engine. Unter Windows kann man ja einen Installer erstellen, der diese mit installiert. Doch entweder bin ich blind, oder die Option gibt es nicht.

Ich habe zwar versucht die Runtime manuel zu installieren, bin aber gescheitert.

Meldung:

bin/sh is needed by LabVIEW82-rte-8.2-1.i386
bin/sh is needed by LabVIEW-rte-aal-1.1-1.i386

Hat da einer von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Google/und Ni machen mich da auch nicht gerade schlauer...

Gruss und Danke


Application Builder Linux - RoLe - 11.06.2009 13:25

' schrieb:Ich habe zwar versucht die Runtime manuel zu installieren, bin aber gescheitert.
Hast du das so gemacht, wie hier beschrieben?


Application Builder Linux - Donald - 11.06.2009 21:50

jup genau so gemäß NI Seite. Dies bescherte mir dann die beiden Meldungen. Die mir nicht so richtig weiterhelfen.


Application Builder Linux - RoLe - 12.06.2009 07:56

Ich habe noch keine App. bzw. RT auf Linux gemacht, nur LabVIEW installiert.
Soweit ich noch weis, musste ich dort auch etwas triksen, da (ubuntu) lieber deb statt rpm hat.
Was du für eine Distro verwendest, weis ich nicht. ev. entsprechend umwandel. (ubuntu z.Bsp mit Alien ein deb packet machen.

Am besten suchst du mit Google nach "bin/sh is needed", das Problem tritt nicht nur mit LV-RT auf.


Application Builder Linux - Donald - 13.06.2009 10:00

auf dem lapi läuft eine debian version.... und daher wären da echt deb. angebracht. nach dem problem habe ich google befragt, half mir aber nicht wirklich weiter... für mich sieht das problem, nach einer anderen version von console aus. und bei debian ist das glaubig bin/bash und nicht bin/sh. aber so sehr steck ich da nicht drin.


wie auch immer, dass problem hat sich von selbst gelöst, denn die App. wird nicht mehr benötigt. Wacko


Application Builder Linux - Addi - 22.07.2009 11:36

Fuers Protokoll:

ein
Code:
sudo ln -s /bin/bash /bin/sh
wirkt da Wunder. Smile