![]() |
Kennlinie Temperaturfühler - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Kennlinie Temperaturfühler (/Thread-Kennlinie-Temperaturfuehler) |
Kennlinie Temperaturfühler - andremicha - 23.03.2009 10:26 Hallo, wir haben folgendes problem, sind Schüler und lernen gerade mit LabVIEW umzugehen und haben die Aufgabe bekommen die tatsächliche Kennlinie eines Temperaturfühlers zu ermitteln, darstellen sowie eine Messwerttabelle zu erstellen. Wir wissen nicht, wie und wo wir mit dem Vi anfangen sollen, bzw. die Werte ermitteln bzw. darstellen können. Wären über jede Hilfe und Antwort dankbar!!! Gruss Andre und Michael Kennlinie Temperaturfühler - Y-P - 23.03.2009 10:36 Was für Hardware habt Ihr denn überhaupt? Gruß Markus ' schrieb:Hallo, Kennlinie Temperaturfühler - andremicha - 25.03.2009 09:17 ' schrieb:Was für Hardware habt Ihr denn überhaupt? Die Hardware ist NI USB - 6008 Gruss Andre und Michael Kennlinie Temperaturfühler - andremicha - 28.03.2009 09:46 Wären über jede Hilfe dankbar Kennlinie Temperaturfühler - Y-P - 28.03.2009 10:35 Hier seht Ihr, wie man einen analogen Eingang einliest (oder ganz einfach im Example-Finder von LabVIEW). Wenn Ihr dann die Werte habt, könnt Ihr sie in einem Array speichern (wenn nötig davor in Temperaturen umrechnen) und die Werte dann anschließend mit "Write to Spreadsheet File" wegschreiben. Gruß Markus Kennlinie Temperaturfühler - Lucki - 28.03.2009 13:00 Das größte Prblem ist doch nicht LabVIEW, sondern die Bereitstellung der unterschiedlichen Temperaturen für die Ermittlung der Kennlinie. Wie wollt ihr denn das machen? Um den Aufwand bei der Kennlinienaufnahme drastisch zu veringeren, bewährt sich dieses Verfahren: Man geht aus von der theoretischen Kennlinie des Sensor und bestimmt die darin vorkommendem unbekannten Parameter. Wenn es drei Parameter sind, dann braucht man dazu drei Temperaturpunkte (wenn es mehr sind, um so besser) - wobei sich des Fitten der Parameter sehr gut mit LabVIEW machen läßt. Ansonsten müßte man stumpfsinnig eine Temperaturtabelle mit wesentlich mehr Stützwerten aufnehmen. Also: Nennt erst mal den Sensor, und ich sage euch die theoretische Kennlinie. Kennlinie Temperaturfühler - andremicha - 28.03.2009 19:25 Wir sollen die Werte des herstellers mit dem tatsächlichen werten Vergleichen, aufzeichnen und Dokumentieren. Haben uns einen PT-100 besorgt und wollen nächste woche den erst versuch wagen, wo wir schon das problem haben eine VI zu ertellen, da in den Beispielen von LabVIEW nichts vorhanden ist, was man evtl. gebrauchen könnte. Soll alles über Array, aus Text Datei lesen, sowie schreiben, von der Hardware messen und beides als Graph dargestellt werden. Kennlinie Temperaturfühler - Y-P - 29.03.2009 10:31 Habt' Ihr meine Antwort nicht gelesen?? ![]() Da steht doch, wo es Beispiele gibt! Gruß Markus ' schrieb:Wir sollen die Werte des herstellers mit dem tatsächlichen werten Vergleichen, aufzeichnen und Dokumentieren. |