LabVIEWForum.de
Signaleinlesen durch RS-232 Schnittstelle - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Signaleinlesen durch RS-232 Schnittstelle (/Thread-Signaleinlesen-durch-RS-232-Schnittstelle)



Signaleinlesen durch RS-232 Schnittstelle - T-5 - 19.02.2009 14:15

Hallo Leute,

ich hab da ein kleines Problem: Und zwar möchte ich Signale von einem Gasanalyse-Gerät (O2- und CO-Konzentrationen) mit Hilfe von LabVIEW einlesen. Dazu hab ich mir mal einige Beispielprogramme angeschaut und aus den VISA Befehlen selber was "zusammengebastelt" (siehe Anhang). Nun steh ich vor dem Problem, dass kein Signal eingelesen wird. Baudrate und die restlichen Einstellungen stimmen mit denen vom Hersteller überein.

Ich muss dazu sagen, ich bin absoluter Anfänger was LabVIEW angeht und bin hier deshalb mit meinem Latein schon (leider) am Ende
Sad
Vielen Dank für eure Unterstützung.

Lv85_img


Signaleinlesen durch RS-232 Schnittstelle - dottore - 19.02.2009 17:26

Hallo..

Versuch es doch mal mit dem Beispiel..
Find example>>Search>>rs232

--> Basic serial write and read

meiner Meinung nach musst du zuerst was senden.. damit du deine Daten erhälst.. dies sollte aber im Handbuch zu finden sein, denke ich

Ich hoffe dies nützt dir etwas.. gruss


Signaleinlesen durch RS-232 Schnittstelle - T-5 - 19.02.2009 19:04

' schrieb:Hallo..

Versuch es doch mal mit dem Beispiel..
Find example>>Search>>rs232

--> Basic serial write and read

meiner Meinung nach musst du zuerst was senden.. damit du deine Daten erhälst.. dies sollte aber im Handbuch zu finden sein, denke ich

Ich hoffe dies nützt dir etwas.. gruss

Hallo dottore,

danke für deine schnelle Antwort. Ich glaube du hast recht... Hab aber jetzt das Problem, dass LabVIEW mir sagt, "Zeitüberschreitung, bevor der Vorgang abgeschlossen werden konnte.
Muss ich vielleicht ASCII Zeichen vom Gerät einlesen, damit es die Signale verarbeiten kann?
Danke noch mal, ich glaub dadurch bin ich auf den richtigen weg gekommen.
gruß


Signaleinlesen durch RS-232 Schnittstelle - T-5 - 20.02.2009 13:53

Hallo Leute,

ich bin jetzt einen Schritt weiter gekommen. Ein großes Lob erstmal an dieses Forum Dais
leider zeigt mir jetzt mein Programm immer den Fehler Nr -1073807339.= Zeitüberschreitung bevor Vorgang abgeschlossen werden konnte.

Weiß jemand wie man das verhindern kann?

thx.


Signaleinlesen durch RS-232 Schnittstelle - T-5 - 23.02.2009 10:36

So schon wieder ich....
hab das Problem gelöst. Musste nur das Gasgerät voher einstellen Blush
Kann jetzt ohne Probleme das Protokoll auslesen. Hab aber trotzdem noch ein Anliegen.
Ist es möglich, die Zahlenwerte aus dem Protokoll in eine Tabelle einzulesen. Also, so zu sagen den String in ein Zahlenformat umzuwandeln und die Werte dann mit Hilfe einer Express Tabelle jede Sekunde oder Minute einzulesen?


Signaleinlesen durch RS-232 Schnittstelle - rolfk - 24.02.2009 08:27

' schrieb:So schon wieder ich....
hab das Problem gelöst. Musste nur das Gasgerät voher einstellen Blush
Kann jetzt ohne Probleme das Protokoll auslesen. Hab aber trotzdem noch ein Anliegen.
Ist es möglich, die Zahlenwerte aus dem Protokoll in eine Tabelle einzulesen. Also, so zu sagen den String in ein Zahlenformat umzuwandeln und die Werte dann mit Hilfe einer Express Tabelle jede Sekunde oder Minute einzulesen?

Schau doch mal in der String Palette. Dort gibt es Funktionen um Strings in Zahlen umzuwandelen. Für etwas fortgeschrittene Anwendungen kannst Du auch die Scan From String Funktion verwenden.

Rolf Kalbermatter


Signaleinlesen durch RS-232 Schnittstelle - T-5 - 25.02.2009 17:12

Hi,

ja diese Funktionen funktionieren auch. Ich hab nur das Problem, alle Signale laufen auf einem String. Dadurch kann ich dann nicht einzelne Signale "herauspicken". Also, ich kann nur das gesamte Protokoll herauslesen oder gar nix. Ist es möglich den String aufzuteilen, so damit man schließlich einzelne Signale in eine Tabelle einlesen kann?


Signaleinlesen durch RS-232 Schnittstelle - rolfk - 01.03.2009 21:28

' schrieb:Hi,

ja diese Funktionen funktionieren auch. Ich hab nur das Problem, alle Signale laufen auf einem String. Dadurch kann ich dann nicht einzelne Signale "herauspicken". Also, ich kann nur das gesamte Protokoll herauslesen oder gar nix. Ist es möglich den String aufzuteilen, so damit man schließlich einzelne Signale in eine Tabelle einlesen kann?

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten wie so oft in LabVIEW. Scan From String wenn die Zeilen jeweils ein ziemlich strackes Format haben. Ansonsten Match Pattern um den String in verschiedene Teile aufzusplitten oder seit LabVIEW 8 auch die neuen PCRE - Perl Compatible Regular Expressions Funktionen.

Rolf Kalbermatter


Signaleinlesen durch RS-232 Schnittstelle - T-5 - 09.03.2009 10:27

Hab jetzt versucht das ganze in eine Tabelle zu bekommen. Es läuft leider immer noch nicht so wie ich mir das Vorstelle. Das Problem ist, dass die Daten nie auf einem String bleiben, sondern diese sich immer durchwechslen. Also einmal ist z.B. das Datum auf dem ersten String beim zweiten Druchlauf ist es der O2-Wert zum Beispiel.
Ich bekomme auch nicht wirklich eine ordentliche Tabelle hin.... Anbei mal das Programm. Der Hersteller hat mir neulich ein ASCII Protokoll mit gegeben. Da ich aber eigentlich auf einem ganz anderem Gebiet arbeite, weiß ich ehrlich gesagt nicht was er mir damit sagen will Dry.
Könnte es sein, dass es sich hier um Befehle handelt, mit denen ich die Werte direkt ansteuern kann?

Danke nochmal für die ganze Hilfe.

Timo

Lv85_img


Signaleinlesen durch RS-232 Schnittstelle - T-5 - 09.03.2009 10:32

Offtopic

Oh, natürlich
lv 8 5