LabVIEWForum.de
Zeitachsenproblem - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Zeitachsenproblem (/Thread-Zeitachsenproblem)



Zeitachsenproblem - norton-ns - 04.12.2008 13:42

Hallo,

ich habe folgendes Probem:
Ich lese aus einem Logfile Datum, Zeit, Messwerte aus und möchte diese dann in einem XY Graphen darstellen. Das Problem ist das der Graph die Zeit um Sommer/Winterzeit und Lokale Zeitverschiebung anpasst. (statt 15:00 steht 17:00)

Wie kann ich das wegbekommen??

Gruß Norton
Lv86_img


Zeitachsenproblem - Lucki - 05.12.2008 14:02

Es würde die Beantwortung sehr erleichteren, wenn Du das VI noch mal posten würdest, und zwar so:[list=1]
[*]Das Input-Array mit ein paar sinvollen Werten füllen.<>
[*]Als Standardwert nehmen (Menüleiste/Bearbeiten/Aktuelle Werte als Standard)<>
[*]Speichern<>
[*]Posten<>
[st]


Zeitachsenproblem - norton-ns - 09.12.2008 08:55

Mist da habe ich nicht aufgepasst!

Hier nochmals das LV 8.6 Beispiel mit Werten im Array.

Gruß Norton


Zeitachsenproblem - Lucki - 09.12.2008 09:37

Du hast doch alles richtig gemacht, an diesem ekelhaften Problem habe ich mir auch schon die Zähne ausgebissen.
Das Komma in der Sekundenangabe wir von LV nicht akzeptiert, da nützt es auch nichts, wenn Du im Formatstring "%,;" voranstellst. Das einzige, was bei mir zum Ergebnis führte, war das Ersetzen der Kommas durch Punkte im Eingangsstring.
Ich würde mich aber weigern, das als Bug von LabVIEW zu bezeichnen. Denn der eigentliche Bug ist die Verwendung und Beibehaltung des Kommas anstelle des Dezimalpunktes in unserem ansonsten so multikulturellen Deutschland.
Gruß Ludwig
Lv86_img[attachment=15778]
Edit: Sehe gerade, Dein Problem war ein anderes. Änderung das Formatstrings (Container für Zeit) von %^<>T zu %<>T bringt Abhilfe .