![]() |
Darstellung eines GPS-Signales - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Darstellung eines GPS-Signales (/Thread-Darstellung-eines-GPS-Signales) |
Darstellung eines GPS-Signales - gps - 10.11.2010 15:20 Hallo zusammen, ich habe schon einige kleinere Projekte mit labview gelöst und bisher lief es auc alles ohne probleme ab. nun hab ich jedoch ein kleines problem bei dem ich hilfe brauch. ich möchte längen und breiten koordinaten aus einem gps sensor einlesen und darstellen. sinn ist folgender: ich fahre mit einem kleinen system rum nehme sensordaten z.B Temperatur auf und logge gleichzeitig GPS-Koordinaten mit. Jetzt möchte ich in einem Graphen, z.B. einem 3d plot mir die Temperatur(zum Beispiel) in abhängigkeit von den KO darstellen lassen. Jedoch hab ich keine Ahnung wie ich die einlesen soll. DIe Längen und Breitenkoordinaten liegen in folgender Form vor: 72.094.250 533.658.456 72.094.391 533.658.451 72.092.262 533.658.937 72.085.714 533.659.981 72.076.571 533.659.948 72.068.870 533.660.562 72.066.182 533.664.177 72.064.058 533.667.668 72.063.747 533.672.124 72.063.573 533.674.763 72.063.051 533.679.524 72.062.159 533.683.476 72.061.588 533.685.830 72.061.229 533.686.534 72.061.149 533.686.754 72.061.100 533.686.887 72.060.995 533.686.870 72.060.957 533.686.677 72.060.893 533.686.698 72.060.848 533.686.583 72.061.016 533.686.763 72.061.546 533.689.831 72.062.025 533.694.882 72.062.437 533.700.373 72.062.075 533.706.277 72.061.860 533.712.402 72.062.689 533.718.822 72.063.836 533.724.059 72.067.552 533.729.587 72.073.962 533.734.419 72.074.943 533.740.268 72.073.322 533.745.402 Muss ich diese Koordinaten erst noch umrechnen oder gibt es da einen anderen Trick? Wenn ich mir die csv datei einlese kommt immer nur für die erste Spalte 72 für die zweite spalte 533 raus. Kann mir da wer nen Hinweis geben? Danke im Vorraus Darstellung eines GPS-Signales - schrotti - 10.11.2010 20:02 Du musst die Datei schon parsen. Würde zuerst ein 2D-Array aus Strings daraus erzeugen und dann die einzlnen Ziffernfolgen zerlegen. Ich hab leider keine Ahnung, wie ich die Ziffernfolgen interpretieren soll. Dachte erst Grad.Minuten.Sekunden, aber das haut nicht hin. Mehr Info deinerseits ist angesagt. [attachment=30503] Darstellung eines GPS-Signales - A.Berndsen - 12.11.2010 09:02 ![]() ![]() ' schrieb:... nun hab ich jedoch ein kleines problem bei dem ich hilfe brauch.Bitte zukünftig SMS-Stil vermeiden. Grüße Andreas Darstellung eines GPS-Signales - Yantit - 16.11.2010 15:17 Wenn die Daten direkt aus einer GPS-Maus kommen, dann sind es sicherlich welche im NMEA-Format, siehe hier Die Frage ist, in WAS du es denn umrechnen möchtest. Da ich momentan an einer ähnlichen Sache arbeite, könnte ich dir vielleicht helfen, wenn du ein paar mehr Infos bereit stelltst, was die Quelle der Daten angeht. Darstellung eines GPS-Signales - gps - 18.11.2010 12:03 soooo nach kurzer krankheit, hatte ich wieder zeit mich um das problem zu kümmern. mein ergbeniss: die seltsame darstellung des gps-signales resultiert aus der konvertierung als ich sie erstmalig in excel einlas. die richtige und ursprüngliche darstellung lautet natürlich 7,207582 53,390466. Wenn ich diese koordinaten in google-maps eingebe dann wird mir auch der richtige ort angezeigt. daher muss ich sagen das mein ursprüngliches problem sich erledigt hat. die daten kann ich jetzt natürlich noch in grad und minuten umrechnen. mal sehen ob ich das benötigen werde. es geht mit google maps auch in der dezimalen schreibweise. zur geräte info: als gps empfänger benutze ich eine µblox leah4a (ich hoffe ich habe das jetzt richtig aufgeschrieben) danke erstmal für die mühe und entschuldigung für die lange abwesenheit. husten ist nicht toll. vor allem wenn würfel mit rauskommen:-( Darstellung eines GPS-Signales - jg - 18.11.2010 12:09 ![]() Nochmals ![]() Beiträge im SMS-Stil (alles klein geschrieben) mögen wir im LVF nicht. Beim nächsten Mal kommt ![]() Jens |