![]() |
Messdatenerfassung - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Messdatenerfassung (/Thread-Messdatenerfassung) Seiten: 1 2 |
Messdatenerfassung - Tubis - 08.11.2010 21:17 Hallo Leute, ich habe ein "simples" Problem. In meinem Messdatenerfassungsprogramm sind für das Laden und Ausgeben Kontrollleuchten installiert, die mir eine Rückmeldung geben wenn der Vorgang abgschlossen worden ist. Jetzt brauche ich das selbe für das Speichern. Sprich eine Kontrollleuchte die grün aufleuchtet wenn der Vorgang gespeichert wurde. Ich arbeite zurzeit mit LabView 2010, jedoch wurde das VI unter anderem in 2009 erstellt. Dazu habe ich eine .lvm- Datei hochgeladen zum ausprobieren. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen? Vielen Dank ![]() Messdatenerfassung - GerdW - 08.11.2010 22:12 Hallo Tubis, ahh - nur ExpressVIs, wohin man auch schaut... Guck dir mal dein Speicher-ExpressVIs genauer an. Da gibt es einen boolschen Ausgang "Data saving", da könnte man prima einen boolschen Indicator ("LED") anschließen! Messdatenerfassung - jg - 08.11.2010 22:12 ![]() Eine Text-Datei mit 11 MB (ja, eine LVM-Datei ist eine Text-Datei) kann man hervorragend komprimieren, bevor man sie in einem Forum o.ä. hochlädt. Und verwirre das nächste Mal nicht so mit der Angabe der LabVIEW-Version. Einfach kurz angeben, in welcher LV-Version der Upload vorliegt, der Rest interessiert nicht. Danke. Gruß, Jens Messdatenerfassung - Tubis - 10.11.2010 18:11 Danke für die schnellen und nützlichen Infos, ist alles neu für mich, aber beim nächsten Eintrag werde ich an die Sachen achten! Messdatenerfassung - Tubis - 11.11.2010 10:02 ich habe ein weiteres Problem, wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte... In meinem Messdatenerfassungsprogramm werden Spannung- und Stromwerte von einem Schweißprozess aufgenommen und in einer 2 spaltigen Tabelle ausgegeben. Jetzt brauche ich eine Tabelle mit 3 Spalten, die mir zusätzlich die Zeit aufweist. Vielen Dank Messdatenerfassung - GerdW - 11.11.2010 17:11 Hallo Tubis, Zitat:ich habe ein weiteres Problem ... Jetzt brauche ich eine Tabelle mit 3 SpaltenWo ist das Problem? Bisher hast du nur gesagt, was du brauchst... Hinweis: Deine LVM-Datei enthält doch schon eine Zeit-Spalte ("X_Values"). Wenn du den Header editierst (X-Columns=No, Columns=3), kannst du auch die Zeitspalten problemlos laden ![]() Ich habe bisher noch nicht mit LVM gearbeitet, aber du hättest ruhig ein kleineres File zum Testen bereitstellen können! LV braucht ewig, um die 12MB zu laden (und ist wie tot dabei) und auch Notepad kommt mit Dateien unter 1MB deutlich besser zurecht... (@Jens: 7zip hätte diese Datei in 1.7MB gepackt ![]() Messdatenerfassung - Tubis - 18.11.2010 11:50 Hi GerdW, danke nochmals für die Zeit, die du dir nimmst. Bin in LabView noch nicht so fit wie hier die meisten. Habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Das mit der Tabelle ist weniger das Problem sonder ich bekommen einfach meine Zeitwerte nicht rein. Hab mich an den Header rangemacht nur war der Erfolg noch nicht ganz da ![]() Ich werd nicht aufgeben und versuch mich da weiter durchzuringen. Trotzdem Danke für die Unterstützung!!! Messdatenerfassung - Tubis - 25.11.2010 09:14 Hallo GerdW, ich brauche unbedingt deine Hilfe. Ich bekomme die Zeitwerte einfach nicht in die Tabelle. Ich habe das schon hinbekommen nur viel zu umständlich und nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich habe nach dem Header alle Werte um einen Tab verschoben und so bekomme ich alle Werte in die Tabelle was aber nicht der Sinn ist. Ich kopier dir mal den den ersten Teil meiner lvm. Datei. Kannst du mir bitte sagen was ich ändern soll. LabVIEW Measurement Writer_Version 1.00 Reader_Version 1.00 Separator Tab Multi_Headings No X_Columns One Time_Pref Relative Date 2010/10/26 Time 11:50:39.328 ***End_Of_Header*** Channels 2 Samples 409500 409500 Date 2010/10/26 2010/10/26 Time 11:50:39.328 11:50:39.328 X_Dimension Time Time X0 0.000000 0.000000 Delta_X 0.000008 0.000008 ***End_Of_Header*** X_Value Channel 00 [V] Channel 01 [V] Comment 0.000000 1.770504 1.335317 0.000008 1.797360 1.336233 0.000016 1.768978 1.337148 0.000024 1.787900 1.336843 0.000032 1.802243 1.335927 0.000040 1.765927 1.336538 0.000048 1.794003 1.335012 0.000056 1.758602 1.331655 0.000064 1.780270 1.333791 Liebe Grüße Messdatenerfassung - GerdW - 25.11.2010 09:17 Hallo Tubis, siehe mein Beitrag #6: Zitat:Wenn du den Header editierst (X-Columns=No, Columns=3), Noch Fragen? (Ok: Ersetze X-Columns mit X_Columns und Columns mit Channels, aber mit ein bisschen überlegen hättest du auch drauf kommen können...) Messdatenerfassung - Tubis - 02.12.2010 10:21 Hi GerW, leider bin ich in LabView noch nicht so fit wie die meisten hier und stelle mich wahrscheinlich auch noch ziemlich ungeschickt an. Nur habe ich echt schon alles mögliche ausprobiert. Das Problem ist er zeigt mir die Werte unten in der Tabelle an aber nur wenn ich sie mit einem "tab" um eine Positione verschiebe. Das heißt er zeigt mir die aller erste Spalte nicht an sondern erst die nächsten 3! Mit deinem Tipp komme ich ehrlich gesagt nicht weiter nachdem ich alles mögliche versucht habe. WIeso will er mir die erste Spalte nicht einlesen? Hast du es zufälligerweise mit deine Tipp ausprobiert ob es läuft, dann wüßte ich wenigstens dass das Problem an mir liegt und nicht an der lvm Datei. In welchen Header gibst du die Befehle ein und kannst du das wirklich gleich (=) setzen? Ich bin eucht für jeden Beitrag sehr dankbar |