![]() |
Zeit in Datei speichern - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO) +---- Thema: Zeit in Datei speichern (/Thread-Zeit-in-Datei-speichern) |
Zeit in Datei speichern - bereluniz - 07.08.2008 16:31 Hallo zusammen, ich habe wie ihr euch vorstellen könnt ein kleines Problem. Ich erfasse das analoge Signal einer Krafmessplattform. In einem Programm nehme ich die Werte der Kräfte auf und speicher sie in einer Datei ab. Um ein Diagramm in Excel erstellen zu können benötige ich die Zeit, die mit in die Datei gespeichert werden soll. Hat jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen kann. Gruß, bereluniz Zeit in Datei speichern - Falk - 07.08.2008 20:34 Moin bereluniz! Wie schreibst du denn deine Messwerte in die Datei? Wenn du in ein "Spreadsheet-File" schreibst, brauchst du eigentlich nur den Messwert und die Zeitangabe zu einem Array zusammenführen (siehe Bild). Wenn es mehrere Messwerte sind, wird es halt ein 2 dimensionaler Array. Schöne Grüße Falk Zeit in Datei speichern - Lucki - 08.08.2008 07:59 Die Aufgabe besteht also aus zwei Teilen: 1.) Datenerfassung mit Werten und zugehörigen Zeiten 2.) Abspeichern dieser Information zu 1.) Die DAQmx-VIs sind polymorph, und eine Möglichkeit ist die Ausgabe als Waveform. Da ist die Zeitinfomation mit dabei. Machst Du das so? Oder hast Du gar keine zusammenhängenden Arrays als Ausgabe, sonder liest nur alle Sekunden einen Einzelwert ein? Solche Informationen sind wichtig, ohne sie lohnt es sich nicht hier weiterzureden. |