LabVIEWForum.de
Array aufbauen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Array aufbauen (/Thread-Array-aufbauen)



Array aufbauen - tiny - 23.07.2008 13:14

Hallo,

ich bin absoluter LabVIEWneuling, und bin gerade dabei, mich in die Software einzuarbeiten.
Dabei bin ich auf ein Problem gestoßen, bei dem ich gerne Hilfe hätte.

Ich habe ein HauptVI, welches in einer while Schleife verschiedene vorher aus Excel eingelesene Werte abarbeitet. Dabei soll bei jedem Durchlauf ein SubVi aufgerufen werden, welches mir einen String(Eingang) in einem Array(Ausgang) speichert, damit ich dieses am Ende wieder in eine Exceldatei schreiben kann.
Wie kann ich das SubVi am besten realisieren? Hab schon mehrere Sachen probiert, komme aber nicht drauf.
Momentan versuche ich, den String über "Array erstellen" ins Array zu schreiben, aber so gehts nicht.

Bitte nicht schimpfen, bin wie gesagt absoluter Neuling.

mfg


Array aufbauen - LLEA2 - 23.07.2008 13:20

hey,

lade doch mal bitte dein bisheriges vi hoch..damit man besser verstehen kann...was du so geplant hast...


Array aufbauen - OFET - 30.07.2008 13:15

Wie wäre es mit der Funktion

"String durchsuchen und Zergliedern"? Soweit ich weiß, sind Werte, die du in LV aus Excel liest immer durch ein Leerzeichen getrennt, somit, dürfte das Auseinanderpflücken und Element für Element in ein Array speichern doch kein Problem sein?
Allerdings musste du danach, noch die Funktionteilstring benutzen, da bei Treffer, der zu suchende String nach der Teilung am Reststring dranbleibt, also musst du "Treffer + Rest" noch durch die Funktion "Teilstring" fahren, mit dem Offset (Länge des gesuchten String) und dann zurück ins Schieberegister der While Schleife.


Zumindest mache ich das in der Weise.

gruß
Robert