LabVIEWForum.de
Problem Messwerterfassung über RS232 - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Problem Messwerterfassung über RS232 (/Thread-Problem-Messwerterfassung-ueber-RS232)

Seiten: 1 2


Problem Messwerterfassung über RS232 - RoLe - 23.07.2008 15:29

' schrieb:ja den Highlightmodus hab ich verwendet das Problem tritt beim letzten read auf... er ließt dann die Steueranweisung "1 2 3" anstatt die Messergebnisse und bricht dann ab wegen Zeitüberschreitung ab
find das sehr merkwürdig.

Wenn keine 100 Byte in dem Seriall-Port Buffer anstehen gibt es eben Timeout.
Grundsätzlich sollte man vor dem lesen schauen wieviele Byte am Serialport anliegen, und dann diese Menge lesen.


Problem Messwerterfassung über RS232 - jg - 23.07.2008 16:13

' schrieb:weiß nich mit welcher version ich das VI erstellt hab, ist aber eine ziemlich neue.
Offtopic2
Hierzu ist noch zu sagen: Im LVF gehört es zum guten Ton, bei VI-Uploads die LV-Version des VI anzugeben.

Zitat:Bitte keine Doppelpostings.
Ich hab' die Themen zusammengefasst.
Und zum Thema Doppelpostings bitte Forenregeln beachten!

MfG, Jens


Problem Messwerterfassung über RS232 - Robotroner - 24.07.2008 08:20

' schrieb:Wenn keine 100 Byte in dem Seriall-Port Buffer anstehen gibt es eben Timeout.
Grundsätzlich sollte man vor dem lesen schauen wieviele Byte am Serialport anliegen, und dann diese Menge lesen.

Genau, so z.B.
[attachment=13655]


Problem Messwerterfassung über RS232 - neuhier - 24.07.2008 15:33

danke für die Hinweise werd es ausprobieren!


Problem Messwerterfassung über RS232 - neuhier - 25.07.2008 11:15

Also ich hab den Vorschlag ausprobiert. Es kommt jetzt nicht mehr zum Timeout, beim letzten lesen, werden aber immer noch die Steurbefehle (o 1 2r) angezeigt die ich an die Schnittstelle schreibe. Das zweite lesen dient dem anzeigen der Messergebnisse.

Das VI wurde erstellt mit Version 8.5


Problem Messwerterfassung über RS232 - Y-P - 25.07.2008 11:30

Profil_ergaenzen

Ich verstehe Dein Problem irgendwie nicht. Wo soll das stehen, was Du reingeschickt hast? Huh

Gruß Markus

' schrieb:Das VI wurde erstellt mit Version 8.5



Problem Messwerterfassung über RS232 - RoLe - 25.07.2008 12:16

' schrieb:Also ich hab den Vorschlag ausprobiert. Es kommt jetzt nicht mehr zum Timeout, beim letzten lesen, werden aber immer noch die Steurbefehle (o 1 2r) angezeigt die ich an die Schnittstelle schreibe. Das zweite lesen dient dem anzeigen der Messergebnisse.

Das VI wurde erstellt mit Version 8.5

Das heisst, dass du deinen Steuerbefehl noch gar nicht gesendet hast.
Deine String-Konstante ist falsch.
Ob es einen Leerschlag zwischen den Zeichen braucht, kann ja sein, aber einen String "/r" sicher nicht.
Das /r solltest du nur sehen wenn du die String-Konstante auf "" Codes umgeschaltet hast.
Du kannst auch die Strings verküpfen und für das Abschlusszeichen eine Konstante der Stringpalette nehmen.


Problem Messwerterfassung über RS232 - neuhier - 25.07.2008 16:32

' schrieb:Das heisst, dass du deinen Steuerbefehl noch gar nicht gesendet hast.
Deine String-Konstante ist falsch.
Ob es einen Leerschlag zwischen den Zeichen braucht, kann ja sein, aber einen String "/r" sicher nicht.
Das /r solltest du nur sehen wenn du die String-Konstante auf "" Codes umgeschaltet hast.
Du kannst auch die Strings verküpfen und für das Abschlusszeichen eine Konstante der Stringpalette nehmen.

Danke für die Hilfe. Es funktioniert jetzt. Hab den String mit einer Konstante für Carriage Returm verknüpft.
Muss jetzt nur noch ein paar Berechnungen durchführen, aber das ist ja kein Problem.