LabVIEWForum.de
Daten getrennt speichern - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO)
+---- Thema: Daten getrennt speichern (/Thread-Daten-getrennt-speichern)



Daten getrennt speichern - Moonray - 21.07.2008 12:05

Hallo.
Ich habe ein LabVIEWprogramm geschrieben (7.1), dass mittels daqmx die Datenerfassung von 3
unterschiedlichen Kanälen ermöglicht.
Die bisherige Speichervariante war: Zeitachse in 1.Zeile geschrieben und die Kanäle 1-3 in den folgenden Zeilen
2,3,4 abgespeichert. Das ging sehr gut, nur mache ich sehr lange Messung und arbeite mit einem Verschiebetisch wodurch
hunderte solcher Zeilen entstehen und die Datei quasi vor Speicherplatz explodiert. Meine Messungen sind so lang, dass 1GB überschritten
wird und wie schwierig dann eine Auswertung in Matlab ist, wenn der Programmspeicher streikt kann sich ja jeder vorstellen.
Deswegen die Idee meinerseits die Kanäle 1-3 einfach getrennt speichern, so dass ich 3 Dateien habe in der jeweils wieder die 1.Zeile Zeit ist und die folgenden
Zeilen die Daten eines Kanals.
Ich habe schon nen bisl mit Ereignisschleifen rumexperimentiert, aber der Durchbruch kam noch nicht. Auch hab ich das Problem, wenn ich speicher und den Pfad eingebe, dass mich LabVIEW nur einmal fragt (müsste es ja eigentlich 3mal machen) und dann speichert es alles übereinander ;S
Hat schonmal jemand sowas gemacht oder kann mir jemand nen Tipp oder ne Richtung geben wie ich da rangehen soll?
Besten Dank für jeden Hinweis.

Liebe Grüße


Daten getrennt speichern - Y-P - 21.07.2008 12:13

Du meinst Spalten, oder?
Pro Zeile ein Kanal mit vielen Werten macht doch viele Spalten.

Gruß Markus

' schrieb:wodurch hunderte solcher Zeilen entstehen und die Datei quasi vor Speicherplatz explodiert



Daten getrennt speichern - Moonray - 21.07.2008 12:16

' schrieb:Du meinst Spalten, oder?
Pro Zeile ein Kanal mit vielen Werten macht doch viele Spalten.

Gruß Markus

Hi. Ja ursprünglich war es in Spalten... hab es aber in Zeilen umtransformiert.
1.Zeile Zeit
2.Zeile Daten Kanal 1
3. Zeile Daten Kanal 2
4. zeile Daten Kanal 3
5. Zeile Daten Kanal 1
usw....

is ja eigentlich auch Wurscht wie rum Lol Tatsache ich habe viele Zeilen und würde Kanal 1 bis 3 einfach gern getrennt speichern, so dass ich 3 Dateien habe.


Daten getrennt speichern - Y-P - 21.07.2008 12:24

Hängst Du pro Messung Deine Werte an das Array unten dran?

Dann kannst Du doch auch nach jeder Messung Deine Werte wegspeichern.

Gruß Markus


Daten getrennt speichern - Moonray - 21.07.2008 12:35

' schrieb:Hängst Du pro Messung Deine Werte an das Array unten dran?

Dann kannst Du doch auch nach jeder Messung Deine Werte wegspeichern.

Gruß Markus

Hi.
Ja so kannst du es dir vorstellen.
Ich mache eine Messung und erhalte die Daten der Kanäle, die kontinuierlich nach Schleifendurchlauf an meine Datei gehängt werden.
Am Anfang vor der Messung fragt mich LabVIEW wohin gespeichert werden soll und ab da läuft es ganz automatisch.
Ich möchte halt, dass das Speichern automatisch läuft und ich nicht nach jedem Durchlauf wieder erneut für jeden einzelnen Kanal der Pfad eingetippt werden
muss, da die Messungen über die Nacht laufen.
Ja ich kann nach jedem Durchlauf meine Werte wegspeichern. Nur sind sie in einem Datenstrang zusammen drinnen.
Ich habe angefangen, die einzelnen Kanäle aus dem Datenstrang zu trennen und für jeden Kanal ein "write to spread...." einzuplanen. Nur
fragt mich LabVIEW beim Start nur einmal wohin mit den Daten und speichert dann übereinander. Funktioniert "write to spreadsheet" nur einmal oder ist es
einfach der falsche Ansatz diese Funktion 3mal nebeneinander zu verwenden?
Grüße


Daten getrennt speichern - Y-P - 21.07.2008 12:58

Du kannst Write-to-Spreadsheet auch öfters verwenden, außerdem kannst Du den Dateinamen ja dynamisch erzeugen, dann speichert er Dir nach jeder Messung Deine Daten. An die einzelnen Kanäle kommst Du ja per Index Array.

Hier ein kleines Bsp.:
[attachment=13586]
Lv80_img

[attachment=13587]

Gruß Markus


Daten getrennt speichern - Moonray - 21.07.2008 14:37

Wow das sieht gut aus Lol

Vielen Dank für die Anregungen. Jetzt muss ich das nur noch an mein Programm anpassen und ein Problem weniger.
Grüße Big Grin