LabVIEWForum.de
Welchen MAX/Visa für Vista - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Welchen MAX/Visa für Vista (/Thread-Welchen-MAX-Visa-fuer-Vista)



Welchen MAX/Visa für Vista - Alpenpower - 26.10.2010 06:55

Hallo,

ich betreibe viele Messgeräte auf XP-PC's mit LabView 8.2
Ein unter LV8.2 erstelltes Universalprogramm bezieht die Schnittstellen vom MAX 4.5.
Nun habe ich einen neuen PC mit Vista und bringe über MAX 4.5 die
vorhandenen Schnittstellen nicht mehr zum Laufen.

Was für eine Version von VISA benötigt Vista?

Danke für die Bemühung

Gruß Franz


Welchen MAX/Visa für Vista - Alpenpower - 27.10.2010 07:29

Gibt es unter MAX 4.5 einen Trick, dass dieser unter Geräte&Schnittstellen die vorhanden Schnittstellen anzeigt?
In der momentanen Installation findet dieser MAX keinerlei Schnittstellen. Lege ich z.B. eine neue IP-Adresse an,
so wird diese mit einem Ausrufezeichen angelegt, beim nächsten Refresh ist wieder alles weg.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Gruß Franz


Welchen MAX/Visa für Vista - Y-P - 27.10.2010 07:42

Schon komisch. Hast Du den MAX schon mal neu installiert? Unsure
Der MAX ist ja LabVIEW-unabhängig und sollte mit VISTA auch funktionieren. Ich habe hier den MAX 4.7 unter XP laufen und habe keine Probleme.
Du könntest ja auch mal eine neuere Version vom MAX installieren.

Gruß Markus


Welchen MAX/Visa für Vista - Alpenpower - 27.10.2010 10:07

Hallo Markus,

meine ganzen Messsysteme arbeiten unter XP, LV8.2 u. MAX4.5. Wie schon gesagt, muss ich jetzt ein VISTA-System einrichten.
Die gängigsten Schnittstellen sind die COM's, VCP, IEEE488 u. TCP/IP u. USB.
Ich hab z.B. hier im Hausnetzwerk drei definierte IP-Adressen, welche ich anpingen kann.
Starte ich den Suchlauf, kommt nur eine Adresse zurück, obwohl ich die drei IP's checken kann.
Lege ich im MAX eine dieser IP-Adressen an, wird diese angezeigt, ist aber nicht richtig vorhanden,
weil ein Ausrufezeichen dran ist.
Momentan verstehe ich nicht, warum bei einem Scan auf TCP/IP-Ebene nur eine Adresse zurückkommt und der Rest ausbleibt.
Laut Supervisor ist die Netzwerksache ok und die Geräte verfügbar.

Für IEEE488 betreibe ich einen USB-IEEE488 Konverter von NI. Der ist pflegeleicht, d.h. anstecken u. losarbeiten.
Dieser wird als einzigstes Gerät erkannt und kann somit mit meiner eigenen Software weiterarbeiten.
Da es VISTA ist, habe ich ein Versionsproblem vom MAX vermutet. Mit einer höheren Version war aber der gleiche Effekt vorhanden.
Gibts noch weitere Tipps?

Gruß Franz


Welchen MAX/Visa für Vista - Y-P - 27.10.2010 11:41

Von mir leider nicht, da ich bisher LabVIEW (und somit auch den MAX) nur mit Windows XP eingesetzt habe. Sad

Gruß Markus