![]() |
Performance von TDMS-Datenformat vs. Binärfiles - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: Weitere NI Software (/Forum-Weitere-NI-Software) +---- Forum: DIAdem (/Forum-DIAdem) +---- Thema: Performance von TDMS-Datenformat vs. Binärfiles (/Thread-Performance-von-TDMS-Datenformat-vs-Binaerfiles) |
Performance von TDMS-Datenformat vs. Binärfiles - Aleph1 - 05.03.2008 13:53 Hallo Leute, gibt es irgendwelche Größenordnungen oder angaben mit welcher Geschwindigkeit in die TDMS-Dateien geschrieben werden kann? Ist die Geschwindigkeit vergleichbar mit denen von Binärdaten? Kann mir evtl. noch jemand zusätzliche Auskunft über den Speicherplatzbedarf geben. Bei bin-Files ist der ja ziemlich klein. Wie sieht das bei den TDMS-Daten aus? Danke für Eure Hilfe Karl Performance von TDMS-Datenformat vs. Binärfiles - Carpe_DIAdem - 05.03.2008 14:13 Hallo Karl, es gibt zwei NI-Standardformate TDM und TDMS. TDM besteht aus einer XML-Header-Datei und einer Binärdatei. TDMS ist eine reine Binärdatei. TDMS wurde entwickelt um Daten mit hoher Geschwindigkeit auf die Festplatte zu scheiben (S wie streamen), dabei werden alle Infos immer direkt weggeschrieben - auch eine wiederaufsetzen und komplexes Triggern wird unterstützt. Häufiger Anwendungsfall sind NI-Realtime-Systeme. TDM wurde entwickelt um ein Stück flexibler bei der Erstellung der Daten zu sein. Es wird zuerste die Binärdatei erstellt und anschließend die der Header dazu. Der benötigte Speicherplatz richtet sich im Wesentlichen nache der Anzahl der selbst definierten Properties, die zusätzliche Infos zu den Daten enthalten. Was die Geschwindigkeit betrifft, ist TDMS einen Tick schneller. Carpe DIAdem Performance von TDMS-Datenformat vs. Binärfiles - Aleph1 - 10.03.2008 13:56 Danke für deine Antwort. So was in der Art wollte ich hören. Gruß Karl |