LabVIEWForum.de
Siemens S7-314 über MPI ansteuern? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Siemens S7-314 über MPI ansteuern? (/Thread-Siemens-S7-314-ueber-MPI-ansteuern)



Siemens S7-314 über MPI ansteuern? - Formfleisch - 12.10.2010 11:10

Hallo Liebe LabView Gemeinde,

ich hab da mal ein Problem an dem ich nicht alleine weiterkomme…

Wir haben bei uns eine Siemens S7-C314 SPS auf der ein Steuerungsprogramm mit User -Panel für eine Umwickelanlage (Draht) läuft. An diese möchte ich mich gerne mit einem PC ankoppeln und Werte schreiben und auch lesen, also die Anlage von LabView aus steuern.

Jetzt dachte ich in meiner jugendlichen Naivität ich kaufe mir eine Profibuskarte (PCIe von Comsoft mit Visa Treiber) hänge mich damit dran und kann dann mit LabView was steuern.
Leider muss dafür der SPS (C314 dem Master) ja gesagt werden das er einen neuen Slave mit Daten zu füttern hat und somit das Programm in der SPS verändert werden. Da ich keine Ahnung von Step7 habe und diese Änderung von einer Fremdfirma gemacht werden muss, bin ich natürlich nicht so begeistert.
Dazu kommt noch wie ich jetzt erfahren habe das das erwähnte User-Panel nicht über Profibus mit der SPS, sondern über MPI mit der SPS kommuniziert, da die SPS gar kein Profibus unterstützt. Sad

Jetzt ist die Frage:

1. Gibt es einen Weg wie ich die Werte in der SPS lesen und schreiben kann ohne das Programm (bzw. Config) in der SPS ändern zu müssen ?
2. MPI geht das vielleicht auch mit meiner Profibuskarte, oder was brauche für die
Kommunikation? RS232-Adapter?

…ich danke Euch im voraus für Eure Hilfe…..Gruß Toby Big Grin

PS: Ich verwende LabView 2009


Siemens S7-314 über MPI ansteuern? - Y-P - 12.10.2010 15:00

Also bei mir ist es so, dass ich, um irgendwelche Sachen zu ändern, immer Werte in Datenbausteinen verändere. Ist das bei Deiner Software nicht auch so?
Wenn doch, dann kannst Du doch mit Profibus (und OPC-Server) darauf zugreifen. Ein Bsp. hab' ich mal hier im Forum eingestellt.

Gruß Markus


Siemens S7-314 über MPI ansteuern? - Formfleisch - 12.10.2010 15:17

Hallo Marcus,

1.Ich hab erst mal das Problem wie koppele ich mich auf die SPS am besten drauf? Die SPS hat ja eine MPI Schnittstelle auf die ich irgendwie drauf muss.

2. Wie kann ich, ohne die Config der vorhandenen SPS, Werte von den einzelnen Bausteinen auslesen und setzten. Somit fällt Profibus schon mal weg, da ich ja sonst in dem Master der SPS diese Karte fest in den Ring integreren müsste.

3. Wie ist das wenn ich mir einen Adapter von MPI auf RS232 hole und dann noch den OPC-Server….wäre das Sinnvoll, oder viel zu langsam?

…Danke für Eure Antworten…..Gruß Toby


Also bei mir ist es so, dass ich, um irgendwelche Sachen zu ändern, immer Werte in Datenbausteinen verändere. Ist das bei Deiner Software nicht auch so?
Wenn doch, dann kannst Du doch mit Profibus (und OPC-Server) darauf zugreifen. Ein Bsp. hab' ich mal hier im Forum eingestellt.