![]() |
Anwendung von DATABLCOPY in einer Schleife - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: Weitere NI Software (/Forum-Weitere-NI-Software) +---- Forum: DIAdem (/Forum-DIAdem) +---- Thema: Anwendung von DATABLCOPY in einer Schleife (/Thread-Anwendung-von-DATABLCOPY-in-einer-Schleife) |
Anwendung von DATABLCOPY in einer Schleife - h_k - 19.02.2008 11:09 Hallo, ich möchte aus einem großen Datensatz mit Kraft + Weg über Zeit Hystereseschleifen darstellen. Hierzu kopiere ich mir die entsprecheden Daten heraus und stelle die Daten dann als x/y dar. Problem ist händisch geht es - automatisiert nicht. Den Wert 150000 muss ich jeweils verändern Call DATABLCOPY("2-3",150000,10001,"6-7",1) '... CHNNOSTR,CHNROW,VALNO,CHNNOSTR1,TARGETLINE Wenn ich nun For I = 500000 to 5000000 step 500000 T1 = "2-3," & str(i) & ",10001,6-7,1" 'msgbox(T1) Call DATABLCOPY(T1) '... CHNNOSTR,CHNROW,VALNO,CHNNOSTR1,TARGETLINE .... next dann funktioniert es nicht --> keine gültigen Quell- Zielkanäle Warum Gruß Heinz Anwendung von DATABLCOPY in einer Schleife - Carpe_DIAdem - 19.02.2008 11:22 Hallo Heinz, die Funktion hat 5 Parameter und nicht einen. Mit T1 = "2-3," & str(i) & ",10001,6-7,1" erstelltst du einen Parameter vom Typ String. Der Parameter den du variable halten möchtest ist außerdem ein Zahlenwert. Besser ist: Call DATABLCOPY("2-3", i ,10001,"6-7",1) Carpe DIAdem Anwendung von DATABLCOPY in einer Schleife - h_k - 19.02.2008 11:57 ' schrieb:Hallo Heinz, OK läuft... Vielen DANK |