INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Grundlagen: Pulsweitenmodulation PWM



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.02.2017, 16:46
Beitrag #1

kpa Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 385
Registriert seit: Mar 2007

2019
2002
DE

88***
Deutschland
Smile Grundlagen: Pulsweitenmodulation PWM
Eine Pulsweitenmodulation wird für viele Zwecke eingesetzt: Leistungsstellung bei Heizungen und Motoren, Messwertübertragung bei langen Leitungen u.s.w.
Hier sind ein paar Info's - die beliebig erweitert werden können. Wie das mit LabVIEW gemacht wird gibt es hier im Forum viele Beiträge.

Wie sieht eine PWM aus:
   

PWM mit integriertem Baustein TL494:
   

IC beschaltet:
   

PWM-Kennlinie der Schaltung:
   

Grüße
kpa
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
20.03.2017, 17:17
Beitrag #2

kpa Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 385
Registriert seit: Mar 2007

2019
2002
DE

88***
Deutschland
RE: Grundlagen: Pulsweitenmodulation PWM
Eine Rechteckschwingung kann nach Fourier in Sinus-Schwingungen zerlegt werden. Dementsprechend kann eine Rechteckschwingung auch aus Sinus-Schwingungen synthetisiert werden.
Hier ist eine Fourier-Synthese von einer Grundfrequenz und 49 Harmonischen (ganze Vielfache der Grundfrequenz).
Oben ist die PWM dargestellt und unten die zugehörigen Frequenzanteile.
   

Grüße
kpa
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: