INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

PC als EtherCAT Master



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.05.2024, 09:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2024 09:50 von rolfk.)
Beitrag #4

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.317
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
RE: PC als EtherCAT Master
(26.04.2024 07:51 )logan schrieb:  Hallo,

bezugnehmend auf diesen Forumeintrag:
https://forums.ni.com/t5/Industrial-Comm...-p/1588176

Es ging anscheinend schonmal, ist halt schon ein Weilchen her. Wollte fragen, ob es inzwischen einfacher/leichter/anders geht. Oder irgendwo ein Tutorial etc. gibt.

Danke

Natrlich geht das aber nicht einfach mal so mit native LabVIEW TCP Nodes. Um das EtherCAT Protokoll zuverlässig hinzukriegen muss man schon ziemlich tief am Netzwerkadapter frimmeln, unterhalb der TCP und UDP Lagen die mit LabVIEW Netzwerkfunktionen zugänglich sind.

Und es gibt da under anderem das NI Industrial Communication Toolkit for EtherCAT: https://www.ni.com/en/support/downloads/...ercat.html . Das ist aber nicht gratis und man benötigt eine Lizenz dafür.

Eine andere Möglichkeit ist die Bibliothek von Ackermann Automation: https://www.ni.com/en/support/downloads/...bview.html . Auch die ist nicht gratis.

Wenn Geld ein Problem ist, Zeit aber nicht, kannst Du auch mal versuchen etwas mit SOEM zu tun: https://github.com/OpenEtherCATsociety/SOEM

Das ist eine C Source Code EtherCAT Master Bibliothek die für verschiedene Betriebssysteme kompiliert werden kann, auch für Windows. Seriöse C Programmierkenntnisse sind aber absolut unerlässlich um das auch nur einigermassen funktionierend gekompiliert zu kriegen und dann auch noch die DLL Schnittstelle mit der Call Library Node korrekt anzusprechen. SOEM hat aber eine GPL Lizenz, ist also für Applikationen wo Du den Source Code Deiner ganzen Applikation nicht an die Endbenützer geben willst leider keine Option.

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
PC als EtherCAT Master - logan - 24.04.2024, 14:23
RE: PC als EtherCAT Master - MScz - 24.04.2024, 14:37
RE: PC als EtherCAT Master - logan - 26.04.2024, 07:51
RE: PC als EtherCAT Master - rolfk - 02.05.2024 09:48
RE: PC als EtherCAT Master - th13 - 02.05.2024, 16:05
RE: PC als EtherCAT Master - rolfk - 06.05.2024, 13:28
RE: PC als EtherCAT Master - th13 - 06.05.2024, 16:22
RE: PC als EtherCAT Master - rolfk - 08.05.2024, 11:15
RE: PC als EtherCAT Master - th13 - 08.07.2024, 09:55
RE: PC als EtherCAT Master - Achim - 10.07.2024, 12:45

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Beckhoff Ethercat Klemmen exakt jede Millisekunde auslesen SBarber 8 17.114 14.08.2012 09:35
Letzter Beitrag: rolfk

Gehe zu: