INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

RedLab 1008 Analoge Messdaten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.07.2012, 20:53
Beitrag #11

NWOmason Offline
Simultator
*****


Beiträge: 1.078
Registriert seit: Dec 2010

2012.SP1
2008
EN

93047
Deutschland
RE: RedLab 1008 Analoge Messdaten
(04.07.2012 14:10 )Lasse schrieb:  in der ULx-Library sind zwar leider keine Beispielpogramme

Doch, die gibt es und sind direkt über die Beispielsuchmaschine aufrufbar Smile

Beste Grüße,
NWO

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen: Ich bin nicht verrückt,
die andere summt die Melodie von Tetris
.

NI schrieb:To use the abort button is like using a tree to stop a car!

(20.01.2012 11:02 )NWOmason schrieb:  Getting Started with NI LabVIEW Student Training
http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/7466

Introduction to NI LabVIEW - Learn LabVIEW Basics
http://www.ni.com/gettingstarted/labviewbasics/

Top 5 der Empfehlungen für LabVIEW-Einsteiger
http://www.ni.com/newsletter/51735/de/
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
04.07.2012, 21:21
Beitrag #12

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: RedLab 1008 Analoge Messdaten
Offtopic2
@Lasse (und alle anderen mit defekter Tastatur)
Ironie
Schaff dir eine neue Tastatur an. Bei dir scheint die Funktion der Shift-Tasten, der Kommataste und der Punkt-Taste stark eingeschränkt zu sein.

Bzw. im Klartext: In Übereinstimmung mit den LVF-Regeln ein wenig mehr Beachtung der deutschen Rechtschreibung, dann sind deine Beiträge nämlich besser lesbar. Blush

Danke, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.07.2012, 10:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2012 10:20 von Lasse.)
Beitrag #13

Lasse Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Jul 2012

labview 2011
2012
DE



RE: RedLab 1008 Analoge Messdaten
Danke für den Hinweis, werde aber leider aus den Beispielen nicht wirklich schlau.
Ich habe es nun hinbekommen eine Lampe analog mit einer Dreieckspannung anzusteuern und sie blinkt auch friedlich vor sich hin. Nun wundert es mich aber, da ich 3V als Amplitude von der Dreieckspannung angegeben habe, dass ich an der Lampe selbst direkt mit DMM und eigenem Messgerät einen anderen Spannungsverlauf messe. Woran könnte dies liegen? Ich habe auch schon DC Spannung eingespeist und Messe an der Lampe direkt eine andere Spannung und der Offset bei Messung ist auch nicht konstant...

Mein anderes Problem ist, dass ich einen DIO0 also Digitaleingang und Ausgang ansprechen und die Lampe auch so zum blinken bekommen will. Doch ich habe hier das Problem, dass ich nicht genau weiss, was ich für eine Portnummer eingeben soll und werde aus der Hilfe auch nicht schlau. Ich hoffe das ihr mir hier ein bischen unter die Arme greifen könnt.

Ich habe versucht die Dreieckspannung bei einer Amplitude größer 2 V für den digitalen Ausgang in eine 1 und bei kleiner 2v in eine 0 zu wandeln und gehofft das es nun blinkt. allerdings weiss ich nicht ob der Ausgang die Null auch als Bit erkennt und ich weiss nicht ob ich den richtigen Port gewählt habe. Leider werde ich aus der Hilfe auch nicht schlau...

PS:Ich bin noch sehr neu in LabVIEW

LG Lasse


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  Messen Me-Redlab.vi (Größe: 233,39 KB / Downloads: 271)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.07.2012, 10:23
Beitrag #14

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
RE: RedLab 1008 Analoge Messdaten
Misst Du mit Deinem DMM immer die gleiche Spannung oder ändert die sich schon dauernd? Was misst Du z.B. wenn Du Gleichspannung einspeist?

Offtopic2 Hast Du eigentlich den Beitrag von Jens gelesen. Bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten. Rulez

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.07.2012, 10:30
Beitrag #15

Lasse Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Jul 2012

labview 2011
2012
DE



RE: RedLab 1008 Analoge Messdaten
Mit dem DMM messe ich bei Gleichspannung auch eine konstante Spannung nur leider nicht die, die ich auch Simulieren will. Ich habe die Gleichspannung per Drehregler einstellbar gemacht um zu testen ob ich immer die gleiche Änderung messe, doch dies ist leider nicht der Fall.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.07.2012, 10:31
Beitrag #16

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
RE: RedLab 1008 Analoge Messdaten
Wie ist das Verhältnis der Spannungen?
Nenn' doch mal ein Zahlenbsp..

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
06.07.2012, 10:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2012 10:49 von GerdW.)
Beitrag #17

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: RedLab 1008 Analoge Messdaten
Hallo Lasse,

oh, die Wunder des DynamicDataType...

Du erzeugst ein Signal, welches als DDT präsentiert wird. Aus diesem DDT lässt du dir einen Chart anzeigen, schließt eine boolsche Anzeige an und schließt eine Rechenfunktion an (ToEng). Was glaubst du, was da wohl so passiert/gerechnet wird? Hast du schon mal die roten Punkte an den Anschlüssen bemerkt - und dir auch einen Kopf drum gemacht?

Zitat:weiss ich nicht ob der Ausgang die Null auch als Bit erkennt
Auch das gehört zum Themengebiet "DDT ist ungeeignet für Anfänger": bei "richtigen" Datentypen würde eine solche Frage gar nicht erst aufkommen...

Zitat:dass ich nicht genau weiss, was ich für eine Portnummer eingeben soll und werde aus der Hilfe auch nicht schlau
Ich kenne die Hilfe nicht, aber ich vermute, das AUXPORT nicht zu den normalen DIO-Anschlüssen passt...

Zitat:Ich habe versucht die Dreieckspannung bei einer Amplitude größer 2 V für den digitalen Ausgang in eine 1 und bei kleiner 2v in eine 0 zu wandeln
Wo? Ich sehe nichts...
Stattdessen verUNDerst du dein DDT mit einem TRUE - ein klassischer RubeGoldberg...

Zitat:PS:Ich bin noch sehr neu in LabVIEW
1) Dafür gibt es ja Abhilfe, siehe Link in meiner Signatur.
2) Die Probleme hier haben (zum großen Teil) eher mit dem Nicht-Verständnis der benutzten Hardware zu tun...

P.S.: Auch bei RedLab muss man Anschlüsse nicht in jeder Iteration erneut initialisieren...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.07.2012, 10:50
Beitrag #18

Lasse Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Jul 2012

labview 2011
2012
DE



RE: RedLab 1008 Analoge Messdaten
Einstellung/Messung
5V/3,7V
4V/3,7V
3V/3,7V
2V/3,5V
1V/3V
0V/2,5V

Gemessen von AOut auf GND über Diode.

LG LAsse
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.07.2012, 06:30
Beitrag #19

Lasse Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Jul 2012

labview 2011
2012
DE



RE: RedLab 1008 Analoge Messdaten
Hi GerdW

danke für deine Antwort ich denke sie ist hart aber wahr. Ich weiss, dass ich Probleme mit dem Verständniss der Hardware habe sonst wüsste ich ja auch genau wie ich sie ansprechen müsste.
Ehrlich gesagt habe ich garnicht bemerkt das an einigen Rechenoptionen rote Punkte sind, aber jetzt wo du es sagst kommt mir das natürlich komisch vor ...
Und Ja du hast auch recht Auxport gehört nicht zu den normalen DIO-Anschlüssen ich habe den letzten Teil mit dem Versuch der Digitalen Ausgabe komplett gelöscht... Der Fehler mit der VerUndung ist mir auch klar geworden und hatte natürlich keinen Sinn gemacht, danke auch nochmal dort für den Hinweis.

Ich versuche jetzt erstmal die roten Pfeile an meinen Rechenoperationen zu verstehen und hoffe, dass es mir noch gelinkt den Digitalen Ausgang irgendwie anzusprechen.

Vielen Dank für Eure Gedult .

Lasse
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.07.2012, 11:54
Beitrag #20

Lasse Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Jul 2012

labview 2011
2012
DE



RE: RedLab 1008 Analoge Messdaten
Könnt ihr bitte nochmal über mein Programm schauen wunder mich wieso das nicht funktioniert. Oder muss ich das D-array in ein Integer umwandeln wenn ja hab ich solch ein konvertierer nicht gefunden ...


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  Messen Me-RedlabNeu.vi (Größe: 13,89 KB / Downloads: 251)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  RedLab-1208LS Port A/B gleichzeitig verwenden C.Maier 15 9.234 18.04.2017 07:35
Letzter Beitrag: GerdW
  Analogausgabe Redlab 1008 hulk 8 7.238 17.12.2015 17:04
Letzter Beitrag: hulk
Exclamation Redlab 1008 Dany83 1 5.076 20.07.2015 07:39
Letzter Beitrag: GerdW
  Simultanes Lesen und Schreiben von analogen Signalen mit RedLab 1008 tmsun 0 3.485 10.06.2015 16:48
Letzter Beitrag: tmsun
  Temperaturmessung RedLab TC KorsarDerWeide 5 7.157 20.05.2015 08:22
Letzter Beitrag: GerdW
  Innenleben Meilhaus Minilab 1008 artimanxxx 8 8.399 17.10.2014 10:45
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: