INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Gbip mit R&S SML1 Signalgenerator



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.11.2010, 06:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2010 06:43 von Achim.)
Beitrag #5

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Gbip mit R&S SML1 Signalgenerator
' schrieb:Die Befehlsynax in der Bedienungsanleitung ist so nicht ganz für die LabVIEW programmierung zu verwenden.

Meinst du das, was du oben als Beispiel eingefügt hast?

Das ist ja auch ein Auszug aus einer Textbasierten Programmiersprache!

Hier ist ja das passende Handbuch zu finden:
http://www.rohde-schwarz.de/file/SML_SMV__d.pdf

Ab Seite 175 (6.1) sind die Syntax der SCPI-Befehle bzw. die Befehle selber ausführlich beschrieben. NUR die Befehle sind für dich relevant, der Aufruf erfolgt im Gegensatz zu den "Call"-Befehlen aus deinem Programmauszug einfach per "VISA Write.vi"

Genau diese beschriebenen Befehle sind wie schon mal erwähnt im "Treiber" zusammengefasst, den du auf der NI-Seite runterladen kannst!

A.

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Gbip mit R&S SML1 Signalgenerator - Y-P - 18.11.2010, 08:06
Gbip mit R&S SML1 Signalgenerator - Achim - 19.11.2010 06:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Sehr langsame GBIP Schnittstelle-I/O Fehler!? LanceHardwood 2 4.320 24.11.2011 12:21
Letzter Beitrag: LanceHardwood
  Agilent 3606A an NI GBIP-PCI; EOS Problem Oerni 1 4.865 25.08.2011 17:18
Letzter Beitrag: Oerni
  Schlumberger Stabilock 4031 mit GBIP steuern Tholer 2 5.607 23.11.2010 15:12
Letzter Beitrag: Tholer
  Messdatenstring aus GBIP-Anwort in Array abspeichern Hachiko 1 3.179 17.09.2010 11:20
Letzter Beitrag: Hachiko
  GBIP - 3 Spannungen zu 3 Zeiten schreiben? wickedsick 5 4.689 15.09.2010 08:56
Letzter Beitrag: wickedsick
  GBIP keine Antwort auf *idn? stern 19 15.145 03.08.2010 11:05
Letzter Beitrag: stern

Gehe zu: