INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

VISA-Geräte zählen und finden



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.01.2024, 11:42
Beitrag #1

Labwatcher Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2024

2023
-
DE_EN



Rainbow VISA-Geräte zählen und finden
Einen schönen guten Tag,

wir sind zwei Techniker in Ausbildung und mitten in unsrem Labview Projekt. Kennen uns leider nicht so gut aus, aber versuchen seit paar Monaten mit dem Programm klar zu kommen.
Also zu der spezifischen Frage:

Wir wollen ein Programm für einen Arbeitsplatz erstellen und wissen nicht genau wie wir mehre Geräte abfragen bzw. zählen können. Die Geräte laufen über USB-Schnittstelle. Als Beispiel handelt es sich um ein Multimeter fürs erste.
Vielen Dank im voraus Smile

Mit freundlichen Grüßen

Die Labwatcher
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
12.01.2024, 12:00
Beitrag #2

Nominas Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Jan 2010

2018; 2021
2001
DE_EN

78713
Deutschland
RE: VISA-Geräte zählen und finden
Hallo Labwatcher,

anbei ein kleines VI, um die COM-Ports aufzulisten.
Das verwende ich für ein USB-Messgerät, welches ich dann anhand des Namens identifizieren kann.

Ich hoffe, das mit dem "Save for Previous Version" hat funktioniert...

Gruß
Nominas


Angehängte Datei(en)
10.0 .vi  ListSerialPorts_LV2010.vi (Größe: 25,4 KB / Downloads: 69)

21.0 .vi  ListSerialPorts_LV2021.vi (Größe: 21,21 KB / Downloads: 65)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.01.2024, 13:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2024 13:48 von GerdW.)
Beitrag #3

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: VISA-Geräte zählen und finden
Hallo Nominas,

danke für dein VI.

Hier ein Gegenvorschlag:
   

Hallo Labwatcher,

herzlich willkommen im Forum!

Zitat:Wir wollen ein Programm für einen Arbeitsplatz erstellen und wissen nicht genau wie wir mehre Geräte abfragen bzw. zählen können. Die Geräte laufen über USB-Schnittstelle. Als Beispiel handelt es sich um ein Multimeter fürs erste.
"USB-Schnittstelle" kann alles mögliche sein!
Bitte konkret den Schnittstellentyp angeben: handelt es sich bei eurem DMM um einen (virtuellen) seriellen Port?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.01.2024, 09:44
Beitrag #4

Labwatcher Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2024

2023
-
DE_EN



RE: VISA-Geräte zählen und finden
Hallo Leute,
vielen dank für die schnellen und sehr guten Antworten.
Bei uns handelt es sich um einen (virtuellen) seriellen Port. Wir probieren jetzt ein wenig mit den Lösungsansätzen rum und melden uns nochmal.

Mit besten Grüßen

Die Labwatcher

Ps: Die erste Erfahrung in diesem Forum ist super Smile Hoffentlich sind wir irgendwann auch so gut und können anderen hier helfen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.01.2024, 10:43
Beitrag #5

Labwatcher Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2024

2023
-
DE_EN



RE: VISA-Geräte zählen und finden
Hallo Leute,

Wir haben die Lösungsansätze mal Probiert und keiner von denen Funktioniert leider.
Er führt das Programm aus aber erkennt das Gerät immer noch nicht.

Mit besten Grüßen

Die Labwatcher
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.01.2024, 10:59
Beitrag #6

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: VISA-Geräte zählen und finden
Hallo Labwatcher,

Zitat:Wir haben die Lösungsansätze mal Probiert und keiner von denen Funktioniert leider.
Er führt das Programm aus aber erkennt das Gerät immer noch nicht.
Dann zeige doch mal Screenshots von:
- MAX mit allen Schnittstellen
- Windows-Gerätemanager mit allen Schnittstellen
- Frontpanel beider VIs mit ihren ermittelten Werten

Zitat:Bei uns handelt es sich um einen (virtuellen) seriellen Port.
Die müssen ja irgendwo auftauchen!

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.01.2024, 11:12
Beitrag #7

Labwatcher Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2024

2023
-
DE_EN



RE: VISA-Geräte zählen und finden
Hallo
Anbei die Screenshots Angel_not

Mit Besten Grüßen
Die Labwatcher


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
           
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.01.2024, 11:36
Beitrag #8

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: VISA-Geräte zählen und finden
Hallo LabWatcher,

der Gerätemanager zeigt eindeutig KEINEN (virtuellen) COM-Port an, sondern ein USB-Test&Measurement-Gerät. wieso erwartet ihr dann, dass ihr über VISA/serielle Kommunikation darauf zugreifen könnt?

Was sagt den Keithley zu eurem Gerät?
Habt ihr die Treiber von Keithley installiert?
Welches Gerät genau ist es?
Habt ihr irgendwelche IVI-Treiber installiert? (Der Gerätemanager weist auch darauf hin!)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.01.2024, 11:46
Beitrag #9

Labwatcher Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2024

2023
-
DE_EN



RE: VISA-Geräte zählen und finden
Hallo,
Entschuldige für das Missverständnis. Wir sind wie gesagt neulinge.

Zu den Fragen :
Habt ihr die Treiber von Keithley installiert?:
Ja haben wir!

Welches Gerät genau ist es?:
Keithley DAQ6510 Multimeter

Habt ihr irgendwelche IVI-Treiber installiert? (Der Gerätemanager weist auch darauf hin!)
Ja, haben wir. Im Programm können wir auch die USB-Schnittstelle auswählen. Im Anhang findest du auch ein Foto dazu.

Was sagt den Keithley zu eurem Gerät?
Was meinst du genau damit? Wir können kommunizieren und bekommen auch Messergebnisse raus.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.01.2024, 15:36
Beitrag #10

Woodeye Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 54
Registriert seit: Aug 2010

2024
2009
DE

01774
Deutschland
RE: VISA-Geräte zählen und finden
Hallo LabWatcher,

ich verwende auch Keithley DAQs, allerdings steure ich diese Geräte größtenteils über GPIB/Netzwerk an.

Du kannst in NI-MAX deinen DMMs einen Namen zuweisen und mit diesem dann das Gerät ansteuern. Ich habe das Gerät testweise DAQ6510_1 genannt und damit im VI den aktuellen Anzeigewert gelesen. Vielleicht hilft dieses VI.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

20.0 .vi  Unbenannt 1.vi (Größe: 12,84 KB / Downloads: 57)

Viele Grüße

Harald
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  PXI-8232: GPIB-Adresse für VISA finden jusaca 0 3.755 14.06.2016 14:52
Letzter Beitrag: jusaca
  angeschlossene Geräte via VISA finden möglich? MKay 6 7.757 10.06.2015 07:52
Letzter Beitrag: Lucki
  Auslesen mehrere Geräte / Allg. Aufbau? Timm 8 7.729 27.01.2015 18:29
Letzter Beitrag: Timm
  Synchronisation 2er Geräte mit integrierter Strommessung Eliii 3 4.485 24.07.2014 12:48
Letzter Beitrag: GerdW
  VISA: (Hex 0xBFFF0015) bei VISA read und im VISA Test Panel rick 3 13.624 10.11.2013 12:16
Letzter Beitrag: Y-P
  virtuellen Comport finden Hachiko 5 6.329 16.01.2012 15:38
Letzter Beitrag: Hachiko

Gehe zu: